Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Nach 33 ausverkauften Vorstellungen präsentiert das Theater der Erfahrungen an drei Tagen Ende Oktober „Altes Eisen 2.0“ - eine renovierte Fassung seiner altbekannten Musical-Inszenierung in der ufaFabrik!
Soziale Organisationen sind durch die rasant steigenden Preise zunehmend in Bedrängnis. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin begrüßt, dass die Koalitionsparteien in ihrem Ergebnispapier vom 19.9.2022 die besondere Relevanz sozialer Träger betonen. Denn immer mehr Organisationen können beispielsweise ihre Energiekosten nicht mehr bezahlen, so dass soziale Projekte akut gefährdet sind.
Ein mobiler Digital-Service, das Infomobil Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V., macht am 13. September im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase in Schöneberg Station
Es gibt nur wenige Erkenntnisse und Veröffentlichungen darüber, wie alternde Menschen mit sehr schweren und mehrfachen Behinderungen ihren Alltag meistern und wie Pflege, Medizin, Pädagogik und Gesellschaft auf die speziellen Bedürfnisse reagieren können.
Am 29.06. 2022 ist es nun 10 Jahre her. Es ist bekannt, dass die Volkssolidarität Berlin seit Oktober 2012 eine Nutzungsvereinbarung mit dem Bezirksamt Pankow abschloss, die das Fortbestehen der Begegnungsstätte zunächst sicherte. Allerdings wurde die Vereinbarung immer nur für ein Jahr unterzeichnet.
Zwischen 16. März 2020 und 15. März 2022 gingen über eine Viertelmillion Anrufe einsamer älterer Menschen am Silbertelefon ein.
Die meisten Anrufe kamen aus Berlin, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern.
Hauptthemen aktuell: Krieg in der Ukraine (in jedem zweiten Telefonat), Hauptthemen vor Beginn des Kriegs: „einfach mal reden“, Einsamkeit, Alterssorgen, Depression/Ängste
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.