Partner für soziale Arbeit
Eine Gruppe von Menschen unterhält sich in einem Garten
© Jonas Teune

Sozialpolitische Arbeit

Im Rahmen der sozialpolitischen Arbeit vertritt die Geschäftsstelle Bezirke die politisch-fachlichen Interessen der Mitgliedsorganisationen in Fragen des Ausbaus, der Umstrukturierung und der Bestandssicherung der sozialen Angebote in den Berliner Bezirken.

Die sozialpolitische Vertretung und die Vernetzung unserer Mitgliedsorganisationen untereinander sowie mit anderen relevanten Akteuren sind zentrale Aufgaben unseres Verbandes.
Wir organisieren gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Bezirke sowie des Landes Berlin, Mitgliedsorganisationen und weiteren Partnern Veranstaltungen und Austauschformate für die Fachöffentlichkeit. Wir erarbeiten sozialpolitische Handlungsempfehlungen und geben diese an die Bezirks- und Landespolitik weiter. Ziel ist es, einen kontinuierlichen Austausch zwischen der Bezirks- und Landespolitik, der Berliner Verwaltungen und den Mitgliedsorganisationen zu fördern, um die Beteiligung aller Akteure sicherzustellen.

Lobbyarbeit auf Landes- und Bezirksebene

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin setzt sich auf Landes- und Bezirksebene für eine auskömmliche und bedarfsorientiere soziale Infrastruktur ein. Dennoch ist es wichtig und hilfreich für eine wirksame sozialpolitische Arbeit, wenn Paritätische Mitgliedsorganisationen selbst mit ihrer Arbeit und ihren Anliegen von Politik und Verwaltung gesehen und gehört werden.

Um Paritätische Mitgliedsorganisationen in diesem Vorhaben strategisch zu unterstützen, hat der Verband die Broschüre „Überzeugend sozial! Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit“  veröffentlicht. Als Ergänzung zu der Broschüre finden Sie im Folgenden die wichtigsten Stakeholder der sozialpolitischen Arbeit auf Landes- und Bezirksebene.

Bezirksämter, Bezirksverordnetenversammlung & bezirkliche Gremien

Hier finden Sie Kontakte, Organigramme und weitere Informationen zum politischen Bezirksamt (Bezirksbürgermeister*innen und Stadträt*innen), zu den Fachämtern, Beauftragten, Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) mit den verschiedenen Ausschüssen sowie Beiräten und weitere Gremien.

Bitte beachten Sie: Je nach Bezirksamt ist die politische und fachliche Zuständigkeit unterschiedlich aufgeteilt und strukturiert.

Senat, Senatskanzlei & Senatsverwaltungen

Hier finden Sie Kontakte, Organigramme und weitere Informationen zum Regierenden Bürgermeister von Berlin und den Senator*innen, zu den Senatsverwaltungen und weiteren Behörden.

Berliner Abgeordnetenhaus und Bundestag

Hier finden Sie Kontakte und Informationen zu Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses (AGH), zu seinen Ausschüssen und zu Berliner Bundestagsabgeordneten.

Meldungen und Neuigkeiten zum Thema

Kontakt

Anne Jeglinski
Leiterin der Geschäftsstelle Bezirke / Innovation und Wirkung
Telefon: 030 86 001-601
E-Mail: jeglinski[at]paritaet-berlin.de
Anika Göbel
Referentin der Leitung Geschäftsstelle Bezirke / Bezirksbeauftragte für Mitte / Stadtteilarbeit / Wirkung
Telefon: 030 86 001-615
E-Mail: goebel[at]paritaet-berlin.de