Partner für soziale Arbeit
Älterer Herr und Betreuerin sitzen im Freien
© Bettina Straub / Sozialstiftung Köpenick

Sozialraumorientierte Inklusionsprojekte

In den Bezirken begleitet der Paritätische Berlin sozialraumorientierte Inklusionsprojekte, die mit aktiver Unterstützung der jeweiligen Sozialstadträtinnen und -stadträte, der Behindertenbeauftragten und der Psychiatrie- und Suchthilfekoordinatorinnen und -koordinatoren umgesetzt werden.

Nachbarschaftseinrichtungen, Leistungserbringer der Eingliederungshilfe und weitere Beteiligte kommen zusammen, um Menschen mit seelischen Erkrankungen, Lernschwierigkeiten oder anderen Beeinträchtigungen eine verbesserte Teilhabe in ihrem direkten Lebensraum zu ermöglichen.

Im Rahmen des Projekts LieblingsOrte besuchen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Orte in ihrem Kiez und beurteilen diese auf Grundlage zuvor gemeinsam festgelegter Fragen. Im Fokus stehen neben der Auswahl und Erkundung der Orte die Selbstbestimmung und Partizipation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Erwerb persönlicher und fachlicher Kompetenzen. Die Treffen und Bildungsangebote für die LieblingsOrte finden in Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäusern statt.

Meldungen und Neuigkeiten zum Thema