Partner für soziale Arbeit

Angebote

Wir sorgen für Öffentlichkeit. Wir machen die Anliegen, die uns und unseren Mitgliedern wichtig sind, bekannt: über Social-Media-Aktionen, Pressemitteilungen und öffentliche Auftritte wie Demos, Statements oder eine Onlinepetition zur #HauptstadtzulageFürAlle.

Informieren und positionieren. Alle drei Monate geben wir unsere Mitgliederzeitschrift, den Paritätischen Rundbrief, heraus – mit je einem Schwerpunkt, wie zum Freiwilligen Engagement. Auch der Geschäftsbericht entsteht unter unserer Redaktion.

Beraten, weiterbilden und vernetzen. Über 800 Mitglieder gehören zum Paritätischen Berlin. Wir treffen uns im PR-Forum, haben eine Facebookgruppe und tauschen uns im Café Rot-Blau, unserem virtuellen Stammtisch, aus. Wir beraten in Krisen.

Veranstalten und feiern. Wir unterstützen verbandsintern die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage oder die PIA-Preisverleihung. Die Organisation des Jahresempfangs liegt in unseren Händen. Wir feiern die Vielfalt unseres Verbands unter anderem mit dem crossmedialen Projekt #berlinbessermachen, in dem wir engagierte Menschen aus unseren Mitgliedsorganisationen porträtieren.

Gestalten und auffallen. Wir haben unser Corporate Design überarbeitet. Es ist jetzt klarer und zeigt mehr Vielfalt. Mit farbenfrohen Bannern und Werbeartikeln machen wir auf uns und unsere Mitglieder aufmerksam.