Wir vertreten insbesondere die Belange von Menschen, die von Ungleichheit und Ausgrenzung bedroht sind. Wir machen uns stark gegen Diskriminierung jeder Art und setzen uns für eine weltoffene Gesellschaft ein. Erfahren Sie mehr über den Verband und unsere Werte.
Wir setzen uns für soziales Miteinander und für Gerechtigkeit ein. Wir engagieren uns für benachteiligte Menschen und fördern bürgerschaftliches Engagement sowie soziale Innovationen. Erfahren Sie mehr über unsere Themen.
Wir vertreten die Interessen unserer über 800 Mitgliedsorganisationen aus allen sozialen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote unserer Mitglieder.
Steigende Preise, Energiekrise, Einsamkeit? Finden Sie Beratungsstellen, Begegnungsorte, Freizeitangebote und vieles mehr auf socialmap, dem Wegweiser für soziale Angebote.
Mit diesen Handlungsempfehlungen setzt sich der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. gemeinsam mit 23 Unterzeichnenden für eine Weiterentwicklung und nachhaltige Verstetigung der Freiwilligenagenturen in Berlin und der LAGFA…
Sie wollen sich für ein soziales Berlin engagieren, suchen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und eine langfristige Anstellung? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Sie als Journalist (m/w/d) – Mitarbeit im Bereich Presse- und…
Am 2. Juni startet zum 8. Mal DER LAUF für seelische Gesundheit in Berlin. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen laufen und Spaß haben. Parallel findet wie immer DER MARKT für seelische Gesundheit mit einem interesanten Programm statt!
Die aktuellen Krisen und die damit verbundenen steigenden Energie-, Lebensmittel- und Mietpreise sind eine große Herausforderung für viele Menschen. Immer mehr Berlinerinnen und Berliner sind von Armut betroffen. Der Paritätische Berlin und seine Mitglieder machen sich angesichts dieser herausfordernden Situation stark für zuverlässige Unterstützungsangebote, bezahlbare Räume und mehr sozialen Zusammenhalt.
Der Paritätische Berlin hat verschiedenste Beratungs- und Unterstützungsangebote speziell für seine Mitgliedsorganisationen sowie allgemeine Angebote für alle Berlinerinnen und Berliner. Erfahren Sie hier mehr.
Wie kann es gelingen, dass Berlin sozial bleibt – ein lebenswerter Ort für alle, die dort wohnen? In der Broschüre #berlinbessermachen fassen wir unsere Empfehlungen für ein besseres, sozialeres Berlin zusammen.
Dreimal im Jahr erscheint unsere Mitgliederzeitschrift, der Paritätische Rundbrief, jeweils mit einem thematischen Schwerpunkt. Lesen Sie hier unsere aktuellen Rundbriefe.
Mit der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage möchten der Tagesspiegel und der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. mit vielen Partnern dazu beitragen, dass freiwilliges Engagement in der Stadt sichtbar ist.
socialmap berlin ist eine Online-Datenbank für Angebote der sozialen Arbeit. Alle Angebote auf der Seite werden von Mitgliedern des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin umgesetzt. Die Angebote können nach Themen, Zielgruppen, Sprachen und Bezirken gefiltert werden.
An der Paritätischen Akademie Berlin werden Fach- und Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft für ihren Berufsalltag fit gemacht – mit akademischer Ausbildung, Fort- und Weiterbildungen sowie Foren und Netzwerken.
Mit unserem Stellenportal ParitätJob.de helfen wir Arbeitssuchenden dabei, einen Beruf in der Sozialwirtschaft zu finden, und unterstützen unsere Mitgliedsorganisationen bei der Suche nach Fachkräften.
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.