Jedes Jahr engagieren sich tausende Berlinerinnen und Berliner freiwillig. Gerade in herausfordernden Zeiten leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag für das soziale Miteinander und nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Mit der „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“ wollen wir dieses Engagement sichtbar machen und zum Mitmachen einladen.
Die „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ findet jedes Jahr im Spätsommer im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. An zehn Tagen sind alle Berlinerinnen und Berliner eingeladen, digital oder vor Ort bei Mitmach-Aktionen mit anzupacken und ein Zeichen für das freiwillige Engagement zu setzen. Dabei kommen die Freiwilligen mit sozialen Organisationen und Initiativen, mit Politik, Verwaltung und Unternehmen zusammen, stärken das gegenseitige Verständnis und lernen voneinander. Zum Abschluss sind alle Freiwilligen zu einer Dankeschön-Feier mit einem bunten Kulturprogramm eingeladen.
Gemeinsam mit Der Tagespiegel und über 30 Partnern initiiert und koordiniert der Paritätische Berlin die „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“. Politik und Verwaltung profitieren von den Ideen der Zivilgesellschaft als Teil unserer lebendigen Demokratie.
Schirmherrin der „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“ ist die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey.
Meldungen und Neuigkeiten zum Thema
Angebote der Paritätischen Akademie
Kontakt

Niklas Alt
E-Mail: alt[at]paritaet-berlin.de

Anika Haußner
E-Mail: haussner[at]paritaet-berlin.de