Bei den Aktionstagen „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ vom 8. bis 17. September 2023 sind wieder Menschen in ganz Berlin eingeladen, mit anzupacken und ehrenamtliches Engagement direkt vor Ort auszuprobieren.
Was unterscheidet Leichte und Einfache Sprache und welche Kriterien gelten hier aktuell? Wie gelingt eine leicht verständliche Kommunikation auf Augenhöhe? Und wie erstellt man aus Word heraus ein barrierefreies Dokument? Zu diesen drei Themen bietet capito Berlin im Herbst Workshops an. Außerdem startet im Februar 2024 wieder ihr Lehrgang »Leicht Lesen«.
Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von Alzheimer’s Disease International (ADI) mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. ADI, die internationale Vereinigung von Alzheimer-Gesellschaften in 95 Ländern, koordiniert die Aktivitäten weltweit.
Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Was verändert sich in den letzten Wochen, Tagen und Stunden, die ihm noch bleiben? Worauf müssen Angehörige achten, wenn sie einen Sterbenden begleiten? Wie können sie am besten helfen und möglichst viel Lebensqualität schenken? Was sind die typischen Anzeichen des Sterbens?
der Paritätische Berlin kritisiert aufs Schärfste die geplante Kürzung von rund einer Million Euro bei den Schwangerschaftsberatungsstellen im Haushaltsentwurf 2024/2025. Die Kürzung richtet sich direkt gegen die Selbstbestimmung von Frauen. Es sind Sparmaßnahmen auf dem Rücken von Frauen, die sich in existentiellen Notlagen befinden.
In der aktuellen Debatte um steigende Eigenanteile in der Pflege und der Zukunft der Pflegeversicherung stellt das Bündnis für eine solidarische Pflegeversicherung die Ergebnisse einer Umfrage vor.
Galerie ART CRU Berlin präsentiert Bilder der euward-nominierten Künstlerin Olga Mezenceva (*1984, Moskau), die die Grenzen zwischen Abstraktion und Bildlichkeit ausloten und die Perspektive der Betrachter:innen herausfordern.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.