Die bezirklichen Integrationsfonds fördern Vielfalt und kulturellen Austausch, erhöhen die Chancengleichheit und tragen maßgeblich dazu bei, sozialer Isolation entgegenzuwirken. Der Haushaltsentwurf sieht für die Haushaltsjahre 2024/2025 deutlich weniger Mittel als 2023 vor.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ geht am 10. Oktober 2023 in die nächste Runde. Zusammen mit verschiedenen Akteuren aus dem Bezirk Pankow werden wir den urbanen Raum in Pankow neu denken! Seien Sie dabei!
Am 11.07 berichtete die rbb-Abendschau über die erfolgreiche Arbeit eines Schulfördervereins aus Berlin-Reinickendorf. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) reagiert auf diesen Beitrag über ihre Mitgliedsorganisation mit folgenden ergänzenden Informationen:
Um aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel zu tun, haben sich die Jugendhilfeträger contact – Jugendhilfe und Bildung gGmbH und proFam gGmbH in Steglitz-Zehlendorf auf neue Wege begeben: An der Erzieher:innenfachschule PROCON College bilden sie selbst ihre zukünftigen Fachkräfte aus – in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirk.
Die Geschäftsstelle Bezirke des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin unterstützt die Einschätzung der Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister Berlins zu den Auswirkungen der Kürzungen im Bereich der sogenannten "freiwilligen sozialen Leistungen".
In der nachstehenden Antwort verdeutlicht Anne Jeglinski, Leiterin der Geschäftsstelle Bezirke des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin, ihre Stellung zur Thematik:
Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltsdebatten haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zum Thema Stadtteilarbeit und Selbsthilfe in Berlin veröffentlicht.
Es ist wieder soweit! Die Gemeinsame Sache - Berliner Freiwilligentage 2023 steht vor der Tür. Ziel ist es, das freiwillige Engagement in unserer Stadt sichtbar zu machen. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.