Einladung zur Veranstaltung „Zivilgesellschaft wirkt“ – Gemeinsam für ein soziales Steglitz-Zehlendorf
Online-Veranstaltung "Zivilgesellschaft wirkt" in Steglitz-Zehlendorf 08. November 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr online

Komplexe Probleme und gesellschaftliche Herausforderungen vor dem Hintergrund anhaltender Krisen können nur gelöst werden, wenn alle an einem Strang ziehen – Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ schaffen wir eine Plattform für einen Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, der davon ausgeht, dass wir alle unsere unterschiedlichen Sichtweisen einbringen und dafür nutzen können, komplexe Probleme gemeinsam zu bewältigen. Nur durch ein konstruktives Miteinander gelingt es uns, Dinge zu verändern und die soziale Infrastruktur im Bezirk zu verbessern.
Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit Paritätischen Mitgliedsorganisationen sowie Akteuren aus Politik und Verwaltung soziale Themen des Bezirks konstruktiv voranzubringen und bestenfalls neue Formate der Zusammenarbeit zu denken:
Online-Veranstaltung "Zivilgesellschaft wirkt" in Steglitz-Zehlendorf
08. November 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr online
Die Veranstaltung öffnet einen Raum, um konstruktiv und auf Augenhöhe an Themen für ein soziales Steglitz-Zehlendorf zu arbeiten. Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e.V. möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, den bedarfsorientierten Erhalt und Ausbau sozialer Infrastruktur sowie soziale Innovationen im Bezirk zu realisieren.
Der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales Herr Richter, die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit Frau Böhm sowie der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Herr Steinhoff haben ihre Teilnahme bereits zugesagt!
Anmeldungen zur Online-Veranstaltung sind ab sofort hier möglich.
Rückmeldungen und Fragen nehmen wir vorab gerne entgegen. Ein detailliertes Programm zur Veranstaltung wird noch folgen.
Ansprechpartner

Anika Göbel
E-Mail: goebel[at]paritaet-berlin.de