Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus den Mitgliedsorganisationen
  • Organisation Jahresempfang und Tag der offenen Tür anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 27.05.2024

Pestalozzi-Fröbel-Haus feiert 150-jähriges Jubiläum

Jahresempfang und Tag der offenen Tür anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Pestalozzi-Fröbel-Hauses

© Pestalozzi-Fröbel-Haus

Mit rund 250 Besucherinnen und Besuchern hat das Pestalozzi-Fröbel-Haus am 25. Mai 2024 sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert. Nach einem feierlichen Jahresempfang öffnete das Haus in Schöneberg seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit und lud zu einem bunten Programm ein.

Der Festtag begann mit einem Jahresempfang in der Aula der Beruflichen Schule, bei dem rund 100 Gäste, darunter prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Bildung und Gesellschaft, anwesend waren.

Anschließend öffnete das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) seine Türen für die breite Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Einrichtungen des PFH kennenzulernen. Der Juxirkus, das Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase, die Kita Barbarossa, der Hort der Barbarossa-Grundschule, das Archiv, die Bibliothek und die Berufliche Schule präsentierten sich mit verschiedenen Aktionen und luden zum Mitmachen ein. Besondere Aufmerksamkeit zog das „Mobile Wahllokal“ auf sich, das den Besucherinnen und Besuchern die Spielregeln der parlamentarischen Demokratie näherbrachte. Auch die Kunstausstellung, die offenen Zirkusworkshops und die Malaktionen fanden großen Anklang. Musikalische Darbietungen des Schulchors sorgten für eine festliche Atmosphäre.

Ein weiteres Highlight war der Geschichtsparcours, der die Gäste auf eine Reise durch die bewegte Geschichte des PFH führte. Dabei wurden sowohl die historischen Verstrickungen wie auch die Entwicklung des Hauses eindrucksvoll dargestellt.

 

Über das Pestalozzi-Fröbel-Haus

Seit 150 Jahren wird die Arbeit des Pestalozzi-Fröbel-Hauses von dem Gedanken getragen, Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Dabei steht seit jeher die enge Verknüpfung von Bildung und Praxis im Vordergrund. So gehören zum PFH heute neben einer Beruflichen Schule mit mehreren Bildungsgängen rund um den Erzieher*innenberuf auch zahlreiche Kindertagesstätten, Ganztagsbereiche an Schulen, Nachbarschafts- und Familienzentren sowie viele weitere Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen aus der Nachbarschaft. Derzeit arbeiten circa 750 Mitarbeitende für das PFH.

Das Pestalozzi-Fröbel-Haus war die erste Bildungseinrichtung, die Frauen eine anerkannte Ausbildung zur Kindergärtnerin ermöglichte. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Pestalozzi-Fröbel-Haus zu einer bekannten Ausbildungsinstitution für Mädchen und Frauen sowie zu einer beliebten Bildungseinrichtung. Um die Jahrhundertwende galt das PFH als das Vorbild für moderne, fortschrittliche Pädagogik und beeinflusste Ausbildungs- und Praxiskonzepte in ganz Europa und darüber hinaus

Aktuelles