Ab August 2023 die Pfefferwerk Akademie einen weiteren Jahrgang auf, um bei ihnen die Ausbildung zum*r Erzieher*in zu beginnen. Der Unterricht findet donnerstags und freitags in der Zeit von 08:30-15:45 Uhr auf dem Pfefferberg in optimaler Lernumgebung statt.
Zum ersten Mal schreibt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) 2023 einen Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine aus. Der Preis steht unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“.
Sie suchen neue Herausforderungen und die Möglichkeit, sich im pädagogischen Bereich für die Gestaltung von Bildungsangeboten für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren weiterzubilden? Sie spielen mit dem Gedanken, als Lehrkraft in der Grundschule tätig zu werden? Dann bietet Ihnen der Studiengang "Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich" an der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) die Möglichkeit, diesen Zielen einen wichtigen Schritt näher zu kommen.
Mehr Personal und mehr Zeit für die Kinder, mehr Kita-Plätze und Zeit für Dialog mit den Eltern – diese zentralen Forderungen hat das Berliner Kitabündnis beim Parlamentarischen Frühstück am 27. Januar an Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Politik herangetragen.
Der Tag der offenen Tür 2023 findet statt am Samstag, den 18.02.2023 von 10 – 16 Uhr. Eingeladen sind alle, die sich für eine Erzieher*innenausbildung (bei uns auch mit Bachelor!) oder für das Fachabitur interessieren.
Die Paritätische Akademie Berlin bietet eine berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeit für so dringend benötigte pädagogische Fachkräfte. Es geht darum, Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.
Der LSFB möchte am 17. Januar 2023 mit allen Interessierten darüber ins Gespräch kommen, wo die Kita- und Schulfördervereine angesichts von Klimawandel, Pandemie, Energiekrise und Krieg ihre Schwerpunkte setzen
Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch sind. Daher laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Gespräch ein.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.