Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Jetzt unterstützen auch fünf kommunale Begegnungsstätten in Pankow bei der Anmeldung neuer Kulturgäste.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 stehen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ und finden vom 17. bis 30. März statt. Auch in Berlin engagieren sich zahlreiche Organisationen mit Veranstaltungen, Aktionen und Workshops gegen Rassismus.
Das Thema Hörstörungen bei Kindern und deren Versorgung ist nach wie vor hoch aktuell. Experten unterschiedlicher Disziplinen sind sich einig: Immer noch werden Hörstörungen zu spät diagnostiziert; die technische und therapeutische Versorgung der Kinder ist unzureichend; Eltern bleiben mit ihren Fragen und Sorgen allein.
"Zentrale Weichenstellungen für Solidarität und Zusammenhalt vornehmen und zügig ins Handeln kommen!" lautet der Titel des Pressestatements zum Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD, das der Paritätische Gesamtverband heute veröffentlicht hat.
Angesichts der angespannten Haushaltslage auf Landes- und Bezirksebene sowie wachsender Anforderungen und Unsicherheiten lädt die Geschäftsstelle Bezirke alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen zu einem bezirksspezifischen Online-Austausch ein.
In den Hilfen zur Erziehung steigen die Fallzahlen und die Budgets sind knapp. Eine Dialogveranstaltung machte deutlich: Ohne strukturelle Reformen und ausreichende Finanzierung sind die dringend notwendigen Hilfen gefährdet.
Am 3.3.25 stellte Christian Ahrendt, der Geschäftsführer von Silvertalents, in einer Onlineveranstaltung für Paritätische Mitgliedsorganisationen die Job-Matching-Plattform silvertalents.de vor.
Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Unter dem Motto "feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich" ruft ein breites Bündnis dazu auf, am 8. März - dem internationalen Frauen*kampftag - für eine feministische Zukunft und ein solidarisches Jetzt zu demonstrieren.
Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind häufig Gewalt und Missbrauch ausgesetzt. Gerade in Einrichtungen der Behindertenhilfe besteht ein hohes Risiko für sie. Deshalb fordert die Lebenshilfe Berlin Frauenbeauftragte in Wohneinrichtungen.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.