Das mobile Stadtteilzentrum Ja!Space kommt nächste Woche in Berlin an und findet am Freitag, den 21.10.2022 von 13-18 Uhr auf dem ehemaligen Sportplatz in der Neumagener Str. 11, 13088 Berlin seinen ersten Platz in Weissensee.
Soziale Organisationen sind durch die rasant steigenden Preise zunehmend in Bedrängnis. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin begrüßt, dass die Koalitionsparteien in ihrem Ergebnispapier vom 19.9.2022 die besondere Relevanz sozialer Träger betonen. Denn immer mehr Organisationen können beispielsweise ihre Energiekosten nicht mehr bezahlen, so dass soziale Projekte akut gefährdet sind.
Vom 12.-18. September 2022 findet in der Fabrik Osloer Straße anlässlich des gemeinsamen 115-jährigen Jubiläums von Putte e.V., Fabrik Osloer Straße e.V. und der Labyrinth Kindermuseum Berlin gGmbH eine Jubiläumswoche statt.
Ein Statement des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e.V. – Geschäftsstelle Bezirke im Rahmen der „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“ vom 9. bis 18. September 2022
Warum freigemeinnützige Organisationen für Berlin unverzichtbar sind.
Gemeinnützige Organisationen sind unverzichtbar, gestalten den sozialen Wandel und halten Berlin zusammen. Das zeigt uns die tägliche Arbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Die Freie Wohlfahrtspflege erfüllt wichtige Aufgaben des Sozialstaates in Deutschland. Sie umfasst die Gesamtheit sozialer Hilfen zur Unterstützung von notleidenden Menschen, die auf frei gemeinnütziger Grundlage erbracht werden.
Mit der Veranstaltungsreihe „Paritätische Zivilgesellschaft“ schaffen wir eine Plattform für einen Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Wir begeben uns auf eine gemeinsame Reise und diskutieren und entwickeln Ideen für ein besseres Neukölln.
Freiwilliges Engagement in Berlin sichtbar machen und den Menschen in unserer Stadt Lust machen, sich zu engagieren: Vom 9. bis 18. September laden wir wieder ein zur „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“.
Einladung des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg zur Eröffnungsfeier am 31. August um 15 Uhr in der Leipziger Str. 31-33
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.