Das Positionspapier macht auf die Situation unbegleiteter junger Geflüchteter aufmerksam. Paritätische Träger schildern, mit welchen Herausforderungen sie in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind. Wir fordern das Land Berlin auf, die…
Die derzeit geplanten Kürzungen in Wissenschaft, Gesundheit und Pflege gefährden die Hilfestruktur für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, die durch die Kontaktstellen PflegeEngangement (KPE) ermöglicht wird, massiv.
Im Zuge der Berliner Freiwilligentage 2023 hat der Paritätische Landesverband Berlin Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zusammengestellte. Ziel ist, freiwilliges Engagement in Berlin krisenfest zu stärken.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltsdebatten haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zum Thema Stadtteilarbeit und Selbsthilfe in Berlin veröffentlicht.
Die aktuelle Situation der niedrigschwelligen Pflichtversorgung ist besorgniserregend. Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege hat ein gemeinsames Forderungspapier zu diesem Thema erstellt.
Wie können Pflegefamilien in Berlin besser unterstützt werden, die Kindern und Ju-gendlichen in schwierigen Lebenslagen und in Notsituationen einen guten Ort des Aufwachsens bieten?
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.