Was gehört zur Vorsorge für die letzte Lebensphase, worauf sollte ich achten und wo erhalte ich Unterstützung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer gibt die neu überarbeitete Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist…“.
Am 26. März 2023 findet der Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 statt. Was muss man über diesen Volksentscheid wissen, um eine gültige Stimme abzugeben?
„Wie sieht ein sozialer Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in der Zukunft aus?“ – Diese Frage stellten sich die Teilnehmenden der Online-Veranstaltung „Zivilgesellschaft wirkt: Paritätische Visionen Friedrichshain-Kreuzberg“ am 09. Februar 2023.
Zielgruppe der Early Excellence-Weiterbildung sind Fachberater*innen, freiberufliche Dozent*innen, Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen oder Familienzentren und Fachkräfte mit ähnlichen Schwerpunkten
Die Veranstaltung gehört zu der Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ und verfolgt das Ziel, Paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform zu bieten, um mit Kommunalpolitik und Bezirksverwaltung ins Gespräch zu kommen.
Der Berliner Krisendienst spricht allen Betroffenen sein tiefes Mitgefühl aus. Gleichzeitig verweist er auf die Möglichkeit, sich in einer solchen belastenden Situation telefonisch oder persönlich an eine der neun Anlaufstellen des Berliner Krisendienstes zu wenden.
Die 14. Berliner Stiftungswoche findet vom 18. bis zum 28. April 2023 statt. Die teilnehmenden Stiftungen gestalten das Programm der Stiftungswoche mit ihren Inhalten – mit Veranstaltungen, Ausstellungen oder Projektvorstellungen. Die Berliner Stiftungswoche startet am 18. April um 15 Uhr mit der Berliner Stiftungsrede.
Zum 28. Mal findet in diesem Jahr der Kongress Armut und Gesundheit statt: am 6./7. März digital und am 21./22. März in Präsenz am Henry-Ford-Bau der FU Berlin. Unter dem Motto “gemeinsam Wandel gestalten” wird in über 100 Veranstaltungen diskutiert, wie sozial bedingte Ungleichheiten in Gesundheitschancen nachhaltig vermindert werden können.
Neue Studie will Bedeutung der Amateurmusikensembles für Gesellschaft ergründen - Jetzt an der Umfrage teilnehmen!
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.