Der gemeinnützige Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 5. Februar bis 21. März 2024 eine kostenlose Weiterbildung zur Schulmediator*in an: Interessierte Senior*innen ab 55 Jahren bis ca. 73 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 15 Tagen von 9 bis 16 Uhr zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet.
Der Winter steht vor der Tür! Dass die kalte Jahreszeit trotz Nässe, Kälte und Dunkelheit sehr schön sein kann, beweisen unsere Mitglieder mit ihren gemütlichen, besinnlichen, aber auch unterstützenden Angeboten.
Wir protestieren weiter gegen die unzureichende Finanzierung bzw. Kürzungen bei den Projekten der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung bei den freien Trägern am 15. November 2023 von 08:30-10:00 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin.
Es geht um das künstlerische Leben und den zu frühen Tod des jüdischen Regisseurs und Schauspielers Kurt Gerron, der von den Nazis deportiert und im Vernichtungslager KZ Ausschwitz vergast wurde.
Verfügungsmasse, Einsparpotenzial – das wollen die freien Träger Berlins nicht länger sein. 4000 Menschen, darunter Mitarbeitende, Betroffene, Klientinnen und Klienten, haben zum Ende der Haushaltsverhandlungen 2024/2025 für eine ausreichende Finanzierung und ein Ende der Ungleichbehandlung demonstriert.
Wir gedenken der Opfer des Holocaust und erinnern an das unfassbare Leid. Wir werden nicht vergessen. Unsere Verantwortung ist unsere Aufgabe: Antisemitismus in allen Teilen der Gesellschaft zu bekämpfen.
Die Gute-NACHTSCHICHT-Geschichte geht weiter – und zwar wieder in Präsenz. Am 1. März 2024, ab 18 Uhr spenden Kreativfirmen „8 Überstunden für den guten Zweck“ und arbeiten pro bono für gemeinnützige Organisationen dieser Stadt.
Der M.A. Angewandte Ethik ist berufsbegleitend und kann auch neben anspruchsvollen beruflichen Tätigkeiten ausgeführt werden. Die Humanistische Hochschule Berlin bietet jeden Montag eine virtuelle Infoveranstaltung hierzu an.
Wir, die Landesverbände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Berlin und Brandenburg, blicken mit großer Sorge auf die Kürzungen in den Freiwilligendiensten, die im Bundeshaushalt für 2024 und 2025 vorgesehen sind.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.