In Deutschland haben mittlerweile rund 1. Mio. Ukrainer*innen Zuflucht gefunden, etwa 100.000 von ihnen leben zur Zeit in der Hauptstadt. Vor über einem Jahr hat der Notdienst Berlin sein Programm Guidance – Suchtberatung für Menschen mit Fluchtbiografie um Angebote für ukrainische Geflüchtete erweitert.
Bezahlbare Gewerberäume, verbesserter Kündigungsschutz und Ausweitung des Milieuschutzes auf soziale Organisationen – damit das soziale Berlin erhalten bleibt!
Wie kann es gelingen, dass Berlin sozial bleibt – ein lebenswerter Ort für alle, die dort wohnen? Wir sind überzeugt, das kann nur gemeinsam gelingen, wenn wir mit Politik, Verwaltung, Verbänden und sozialen Trägern an einem Strang ziehen und gemeinsam auf das Ziel hinarbeiten: #berlinbessermachen.
Schwerpunkt der Ausgabe: Steigende Preise – wie gehen soziale Organisationen damit um? Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe: Forderungen zur Wahl, Fördermittel, Wohnprojekt, Freiwilligentage u.v.m.
Menschen oder Gruppen, die sich besonders gegen Diskriminierung engagieren, sollen mit dem Band für Mut und Verständigung ausgezeichnet werden. Kennen Sie solche Einzelpersonen oder Initiativen? Machen Sie Vorschläge!
Am 27. Februar 2023 findet die nächste Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Neukölln“ von 13:00 – 15:30 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch sind. Daher laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Gespräch ein.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.