Mit diesen Handlungsempfehlungen setzt sich der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. gemeinsam mit 23 Unterzeichnenden für eine Weiterentwicklung und nachhaltige Verstetigung der Freiwilligenagenturen in Berlin und der LAGFA Berlin e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft der
Freiwilligenagenturen ein.
Durch die Vergabe von Erbbaurechten soll auf unbebauten und bislang ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstucken eine neue, gemeinwohlorientierte Nutzung durch soziale Träger realisiert werden.
„Wie sieht ein sozialer Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in der Zukunft aus?“ – Diese Frage stellten sich die Teilnehmenden der Online-Veranstaltung „Zivilgesellschaft wirkt: Paritätische Visionen Friedrichshain-Kreuzberg“ am 09. Februar 2023.
Die Veranstaltung gehört zu der Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ und verfolgt das Ziel, Paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform zu bieten, um mit Kommunalpolitik und Bezirksverwaltung ins Gespräch zu kommen.
Zum 28. Mal findet in diesem Jahr der Kongress Armut und Gesundheit statt: am 6./7. März digital und am 21./22. März in Präsenz am Henry-Ford-Bau der FU Berlin. Unter dem Motto “gemeinsam Wandel gestalten” wird in über 100 Veranstaltungen diskutiert, wie sozial bedingte Ungleichheiten in Gesundheitschancen nachhaltig vermindert werden können.
Jetzt im Rundbrief 1/2023 lesen: Wie Berlinerinnen und Berliner sowie Mitglieder Unterstützung erhalten – von Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Berlin
Am 27. Februar 2023 findet die nächste Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Neukölln“ von 13:00 – 15:30 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch sind. Daher laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Gespräch ein.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.