Bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, sowie Räume für soziale Angebote bereitzustellen und zu sichern, sind die großen Herausforderungen, denen wir aktuell gegenüberstehen.
Diskutieren Sie mit uns, welche Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe für soziale Träger bestehen, wenn gemeinnützige Träger Wohnraum selbst bauen und vermieten!
berlinovo, KIM. Kilian Immobiliengruppe und Unionhilfswerk ist es gemeinsam gelungen, in einer Rekordzeit von weniger als zwei Jahren inklusive Genehmigungs-verfahren ein dringend erwartetes Wohnhaus für Menschen in Not fertigzustellen.
Nicht nur Streetworkerinnen und Streetworker berichten mit großer Sorge von einer zunehmenden Anzahl schwer erreichbarer obdachloser Menschen mit hohem Hilfebedarf, auch in den Einrichtungen der Kältehilfe wurde dies in den vergangenen Monaten deutlich.
Jetzt im Rundbrief 1/2023 lesen: Wie Berlinerinnen und Berliner sowie Mitglieder Unterstützung erhalten – von Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Berlin
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Der Geschäftsführer von ZIK – Zuhause im Kiez gGmbH und Mitglied im Beirat des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin ist nach schwerer Krankheit verstorben.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.