Am 27. Februar 2023 findet die nächste Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Neukölln“ von 13:00 – 15:30 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch sind. Daher laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Gespräch ein.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Zu Beginn der Corona–Pandemie war die Musikszene in Aufruhr. Die Corona-Auflagen machten das gemeinsame Musizieren fast unmöglich. Größere Probenräume wurden gebraucht. Nun vermittelt eine Plattform die Probenräume.
Teil zwei: Eingeladen sind wieder Paritätische Mitgliedsorganisationen sowie Bezirkspolitik und -verwaltung. Mit der Methode Working Oud Loud werden Antworten auf die Frage gesucht: „Wie sieht ein soziales Neukölln in der Zukunft aus?“
Bei der Auftaktveranstaltung von Bezirksamt, Nachbarschaftshaus Urbanstraße und Paritätischem Berlin ging es darum, das Netzwerk der Wärme im Bezirk auf den Weg zu bringen.
Bei der Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Lichtenberg“ -Teil II nehmen wir Sie erneut mit auf eine kleine Reise in die nahe Zukunft. Zunächst als Utopie gedacht, wollen wir gemeinsam an deren Verwirklichung arbeiten: Wie sieht ein soziales Lichtenberg der Zukunft aus - trotz heute steigender Energiekosten und Inflation? Welche Rahmenbedingungen benötigen wir dafür?
Bei der Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Pankow“ nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise in die Zukunft (2024/25). Zunächst als Utopie gedacht, wollen wir gemeinsam an deren Verwirklichung arbeiten: Wie sieht ein soziales Pankow der Zukunft aus - trotz heute steigender Energiekosten und Inflation? Welche Rahmenbedingungen benötigen wir dafür?
Am 19. Oktober wurde das neue Haus der Parität Neukölln-Nord in der Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin eröffnet.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.