Am 5. August ist der neue Berliner Senat 100 Tage im Amt. Grundlage seiner Arbeit ist der Koalitionsvertrag „Das Beste für Berlin“. Er beschreibt die Regierungsziele der Koalition aus CDU und SPD. Bisher liegt der Koalitionsvertrag noch nicht in Leichter Sprache vor. Damit Menschen mit Beeinträchtigung den Koalitionsvertrag besser verstehen können, hat die Lebenshilfe Berlin vorab einige Punkte in einfacher Sprache zusammengefasst.
Das Balancieren auf dem Hochseil kann jede*r lernen. Coraggio e.V. bietet Workshops und Trainings für Erwachsene und Jugendliche auf seinem neuen Areal am Tempelhofer Feld an.
Die Kaspar Hauser Stiftung in Berlin Pankow überreichte am Mittwoch, 14.06.2023, den „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2023“ an Eva Konieczny.
Diskutieren Sie mit uns, welche Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe für soziale Träger bestehen, wenn gemeinnützige Träger Wohnraum selbst bauen und vermieten!
Am 5. Mai, um 14.00 Uhr organisiert ein breites Bündnis aus Wohlfahrts-, Sozial- und Behindertenverbänden anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine Demonstration vom Brandenburger Tor zum Roten Rathaus.
Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Juni diesen Jahres verliehen werden. Vorschläge und Bewerbungen mit aussagekräftiger Begründung können bis Freitag, 31.03.2023 eingereicht werden.
Am 27. Januar gedenken wir der Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Unter ihnen waren auch mehrere Hunderttausende Kinder, Männer und Frauen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. In diesem Jahr können die Kranzniederlegung und das Gedenken wieder gemeinsam stattfinden.
Am 27. Februar 2023 findet die nächste Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Neukölln“ von 13:00 – 15:30 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch sind. Daher laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Gespräch ein.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.