Diskutieren Sie mit uns, welche Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe für soziale Träger bestehen, wenn gemeinnützige Träger Wohnraum selbst bauen und vermieten!
Am 27. Februar 2023 findet die nächste Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Neukölln“ von 13:00 – 15:30 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch sind. Daher laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Gespräch ein.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Berlin vergibt landeseigene Grundstücke grundsätzlich nur noch im Erbbaurecht. Auf diesem Wege soll auf zahlreichen unbebauten oder ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine neue und gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden.
Das Berliner Behindertenparlament (BBP) startet mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2022 von 11 bis 14 Uhr ins zweite Sitzungsjahr. Politik inklusiv gestalten ist auch 2022 der Anspruch des BBP.
Die Mieten in Berlin sind rasant gestiegen und für soziale Träger kaum mehr tragbar. Not macht bekanntlich erfinderisch und so gibt es bereits innovative Projekte, die zeigen, wie Wohnraum für soziale Zwecke geschaffen werden kann. Doch wie lassen sich gute Ansätze in die Breite tragen? Diese Frage war Thema des digitalen „Salon sozialer Träger. Von der Kür zur Pflicht: Kooperationen zwischen sozialen Trägern und landeseigenen Wohnungsunternehmen“ am 9. Dezember 2021.
Ein neuer Treffpunkt in Berlin-Neukölln: Das Stadtteilzentrum Buckow lädt alle Interessierten in das Haus mit seinen vielfältigen Angeboten ein.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.