Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltsdebatten haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zum Thema Stadtteilarbeit und Selbsthilfe in Berlin veröffentlicht.
Am 2. Juni startet zum 8. Mal DER LAUF für seelische Gesundheit in Berlin. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen laufen und Spaß haben. Parallel findet wie immer DER MARKT für seelische Gesundheit mit einem interesanten Programm statt!
Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Juni diesen Jahres verliehen werden. Vorschläge und Bewerbungen mit aussagekräftiger Begründung können bis Freitag, 31.03.2023 eingereicht werden.
Die Freizeitangebote des Selbsthilfetreffpunkts Tempelhof-Schöneberg wie die Workshops „Dance & Connect", „IntoDance“ bieten neben Tanzimprovisation, Kaffeeklatsch und Entspannung auch den Kontakt zur Nachbarschaft
Der Selbsthilfe-Treffpunkt der Volkssolidarität hat im Rahmen des Netzwerks der Wärme ein erweitertes Angebot. Es konnte eine Mitarbeiterin eingestellt werden, die diese Angebote koordiniert.
Bezahlbare Gewerberäume, verbesserter Kündigungsschutz und Ausweitung des Milieuschutzes auf soziale Organisationen – damit das soziale Berlin erhalten bleibt!
Wie kann es gelingen, dass Berlin sozial bleibt – ein lebenswerter Ort für alle, die dort wohnen? Wir sind überzeugt, das kann nur gemeinsam gelingen, wenn wir mit Politik, Verwaltung, Verbänden und sozialen Trägern an einem Strang ziehen und gemeinsam auf das Ziel hinarbeiten: #berlinbessermachen.
Wie zahlreiche andere öffentliche Einrichtungen, ist auch Sekis eine Anlaufstelle für Menschen, die die Energiekrise besonders kalt erwischt hat. Bei ihnen kann man ohne Anmeldung vorbeikommen, sich aufwärmen und sich mit anderen bei Kaffee, Tee und Snacks austauschen.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.