Wir vertreten insbesondere die Belange von Menschen, die von Ungleichheit und Ausgrenzung bedroht sind. Wir machen uns stark gegen Diskriminierung jeder Art und setzen uns für eine weltoffene Gesellschaft ein. Erfahren Sie mehr über den Verband und unsere Werte.
Wir setzen uns für soziales Miteinander und für Gerechtigkeit ein. Wir engagieren uns für benachteiligte Menschen und fördern bürgerschaftliches Engagement sowie soziale Innovationen. Erfahren Sie mehr über unsere Themen.
Wir vertreten die Interessen unserer über 800 Mitgliedsorganisationen aus allen sozialen Bereichen. Hier erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote unserer Mitglieder.
Steigende Preise, Energiekrise, Einsamkeit? Finden Sie Beratungsstellen, Begegnungsorte, Freizeitangebote und vieles mehr auf socialmap, dem Wegweiser für soziale Angebote.
Tausende Menschen in Berlin werden in ihren Kiezen bald keinen Zugang mehr zum psychosozialen Hilfesystem haben, denn massive Kürzungen stehen bevor. Das nehmen wir nicht hin! Und das verkündigen wir lautstark am 8. April!
Die Soziale Arbeit steht durch die verzögerte und uneinheitliche Umsetzung der Auszahlung der Tarifmittel unter Druck. Dadurch ist die soziale und gesundheitliche Infrastruktur, die freie gemeinnützige Organisationen für die Menschen in…
Berlin vergibt Grundstücke grundsätzlich nur noch im Erbbaurecht. Auf diesem Wege soll auf zahlreichen unbebauten oder ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine neue und gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden.
Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Jetzt unterstützen auch fünf kommunale Begegnungsstätten in Pankow bei der Anmeldung neuer Kulturgäste.
Die Bundestagswahl 2025 ist ein entscheidender Moment für die Zukunft sozialer Gerechtigkeit, Vielfalt und Teilhabe in Deutschland. Als Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin setzen wir uns aktiv für eine Gesellschaft ein, die von Solidarität, Offenheit und Chancengleichheit geprägt ist. Hier finden Sie Infos und Info-Material rund um die Bundestagswahl.
Die laufenden Haushaltsverhandlungen in Berlin werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Zukunft der sozialen Infrastruktur. Kürzungen bei Präventionsangeboten und sozialen Diensten könnten weitreichende Folgen haben – von gestiegenen Kosten bis hin zu einer Destabilisierung der Gesellschaft. Hier finden Sie unsere Positionen und Stellungnahmen.
Die Kampagne des Paritätischen LV Berlin und seiner Mitgliedsorganisationen macht die Jugendhilfe in Berlin sichtbar und bildet die vielfältigen Jobangebote in den Einrichtungen unserer Mitglieder ab. Dabei richtet sie sich an interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin können hier die Motive für ihre Stellenanzeigen herunterladen.
Ziel des Paritätischen Berlin ist es, die Bürokratie im Zuwendungsbereich für gemeinnützige Organisationen abzubauen und einfache transparente Förderverfahren zu schaffen, damit mehr Wirkung in der sozialen Arbeit entfaltet werden kann.
Mit der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage möchten der Tagesspiegel und der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. mit vielen Partnern dazu beitragen, dass freiwilliges Engagement in der Stadt sichtbar ist.
socialmap berlin ist eine Online-Datenbank für Angebote der sozialen Arbeit. Alle Angebote auf der Seite werden von Mitgliedern des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin umgesetzt. Die Angebote können nach Themen, Zielgruppen, Sprachen und Bezirken gefiltert werden.
An der Paritätischen Akademie Berlin werden Fach- und Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft für ihren Berufsalltag fit gemacht – mit akademischer Ausbildung, Fort- und Weiterbildungen sowie Foren und Netzwerken.
Mit unserem Stellenportal ParitätJob.de helfen wir Arbeitssuchenden dabei, einen Beruf in der Sozialwirtschaft zu finden, und unterstützen unsere Mitgliedsorganisationen bei der Suche nach Fachkräften.
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.