Vor dem Hintergrund der aktuellen Bedarfe seiner Mitgliedsorganisationen hat der Paritätische Berlin im Oktober in zwei Austauschrunden die Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung beleuchtet.
Gemeinnützige Organisationen stehen teilweise vor großen Hürden, wenn sie Solarenergie für ihre Einrichtungen nutzen möchten. Neben technischen Aspekten müssen sie sich besonders mit finanziellen Herausforderungen sowie der Refinanzierung des Projektes auseinandersetzen.
Die „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage 2024“ hat vom 20. bis 30. September in ganz Berlin über 200 Mitmachaktionen geboten. Freiwillige aus allen Bezirken nutzten die Gelegenheit, sich in sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten zu engagieren. In Kooperation mit fast 40 Partnerorganisationen wurden vielfältige Aktionen umgesetzt, die zeigten, wie bedeutend freiwilliges Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie ist.
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) schließt sich der diesbezüglichen Stellungnahme des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin an. Die Unsicherheit bezüglich der Zuwendungen und Leistungsverträge für das Jahr 2025 bedroht die Kontinuität und Qualität unserer sozialpädagogischen Praxis massiv.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin hat eine Expertise zur staatlichen Finanzierung von sozialen Organisationen über Zuwendungen und Entgelte veröffentlicht. Sie bietet eine wertvolle Orientierungshilfe, um die komplexen Finanzierungsstrukturen besser zu verstehen und rechtlich fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Weiterentwicklung der bestehenden Finanzierungsstrukturen treffen zu können.
Das Jahresprogramm 2025 umfasst eine Vielzahl neuer und innovativer Veranstaltungen, die ein flexibles Lernen im Berufsalltag ermöglichen. Auch 2025 setzt die Paritätische Akademie wieder Schwerpunkte in zahlreichen Bereichen.
Femizide, psychische Gewalt, Diskriminierung - Frauen und Mädchen sind nicht ausreichend geschützt. Am Tag gegen Gewalt an Frauen ruft ein breites Bündnis deshalb zur Demonstration auf.
Die Berliner Liga-Verbände und der Dachverband der Kinder- und Schülerläden (DaKS) begrüßen die jüngsten Aussagen der Bildungssenatorin zur möglichen Verbesserung des Personalschlüssels und zur Bildung eines Runden Tisches
Am 9. Oktober 2024 feierte das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) sein 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsempfang und zwei Fachtagen im Rathaus Schöneberg
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.