Engagement-Werkstatt: Demokratie jetzt stark machen
Wie stärkt freiwilliges Engagement unsere Demokratie?

Engagement-Werkstatt: Demokratie jetzt stark machen - so heißt die gemeinsame Sitzung des Arbeitskreises Freiwilliges Engagement des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin und des Fachkreises Freiwilligenmanagement der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V., die am 18. Juni von 9:30 bis 12:00 Uhr im Bürgerzentrum Neukölln stattfinden wird.
Dabei wird es um diese Fragen gehen: Wie stärkt freiwilliges Engagement unsere Demokratie bereits jetzt? Was kann freiwilliges Engagement darüber hinaus bewirken? Welche Kooperationen sind dafür wichtig und welcher Voraussetzungen bedarf es? Ziel ist, konkrete Ideen und Vorhaben zu entwickeln und das Freiwilligenmanagement in seiner Rolle zu stärken, freiwilliges Engagement für die Demokratie möglich zu machen.
Die Sitzung ist Baustein und versteht sich als Teil vielfältiger Aktivitäten zur Demokratieförderung in Berlin im Jahr 2024. Ergebnisse der Berliner Demokratiekonferenz am 29./30. Mai werden aufgegriffen. Von den erarbeiteten Ideen gehen Impulse aus für weitere Aktionen und Aktivitäten im Jahr, wie die „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ und die 2. Berliner Engagement-Konferenz.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Arbeitskreises Freiwilliges Engagement im Paritätischen Berlin, des Fachkreises Freiwilligenmanagement der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. und an alle interessierten Koordinatorinnen und Koordinatoren von freiwilligem Engagement in Berlin. Eingeladen sind darüber hinaus Mitarbeitende der Senats- und Bezirksverwaltungen, die im Themenbereich freiwilliges Engagement Verantwortung tragen.
Wer teilnehmen möchte, kann sich hier anmelden.
Engagement-Werkstatt: Demokratie jetzt stark machen
Dienstag, 18. Juni 2024, Uhrzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr (anschl. Mittags-Imbiss)
Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstraße 42, 12053 Berlin
Kontakt

Niklas Alt
E-Mail: alt[at]paritaet-berlin.de