Jede 3. Seniorin mit Migrationshintergrund ist von Armut bedroht, so der eben veröffentlichte 9. Altenbericht der Bundesregierung. Das ist ein alarmierendes Ergebnis.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs vergibt erstmalig im Mai 2025 den Mathias-Freund-Preis in Anerkennung seines Lebenswerks. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement für die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von jungen Menschen, die im Alter von 18 bis 39 Jahren mit einer Krebsdiagnose und deren Folgen konfrontiert sind, ausgezeichnet werden.
Die Telefonseelsorge Berlin e.V. hat 2024 tausenden Menschen zugehört, sie in ihrer Einsamkeit begleitet und Hoffnung geschenkt. Mit neuen Formaten wie dem Podcast „Du Fehlst“ und bewährten Aktionen wie dem Charity-Lauf „Darkness into Light“ setzt die Organisation auch in Zukunft ein Zeichen für seelische Gesundheit und Suizidprävention. Erfahren Sie mehr über die Highlights des Jahres und wie Sie die Arbeit unterstützen können.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
Weihnachten, Silvester, Neujahr: die Feiertage bedeuten für viele Menschen Wärme und Geselligkeit - doch für andere sind sie eine besonders schwere Zeit. Der Berliner Krisendienst bietet auch an diesen Tagen berlinweit Unterstützung.
„Dieser Haushalt verschärft soziale Härten: Unterstützung wird gekürzt, bewährte Strukturen stehen vor dem Aus.", sagt Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerein des Paritätischen Berlin
Zum 1. Januar 2025 übernimmt die Arbeiterwohlfahrt turnusgemäß nach zwei Jahren die Federführung der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege von der Diakonie. H
Im Bürgerzentrum Neukölln steht jetzt ein neues Klavier – ein Zeichen für starke Partnerschaften, eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Beim feierlichen Auftakt spielte Pianist Thomas Krüger und begeisterte das Publikum. Die Aktion von Global Goals für Berlin will die Nachhaltigkeitsziele bekannter machen.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.