Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Juni diesen Jahres verliehen werden. Vorschläge und Bewerbungen mit aussagekräftiger Begründung können bis Freitag, 31.03.2023 eingereicht werden.
Mit dem Siegel werden Pflegeeinrichtungen ausgezeichnet, die aktiv eine Willkommenskultur für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* (LSBTI*) Personen schaffen.
Freiwilliges Engagement in Berlin sichtbar machen und den Menschen in unserer Stadt Lust machen, sich zu engagieren: Vom 8. bis 17. September 2023 laden wir wieder ein zur „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“.
Jetzt im Rundbrief 1/2023 lesen: Wie Berlinerinnen und Berliner sowie Mitglieder Unterstützung erhalten – von Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Berlin
Die Freizeitangebote des Selbsthilfetreffpunkts Tempelhof-Schöneberg wie die Workshops „Dance & Connect", „IntoDance“ bieten neben Tanzimprovisation, Kaffeeklatsch und Entspannung auch den Kontakt zur Nachbarschaft
Mit dem Paritätischen Wegweiser socialmap Berlin können sich Berlinerinnen und Berliner zu einer Vielzahl an sozialen Angeboten in Berlin informieren. Jetzt auch zu Beratungs- und Begegnungsangeboten rund um das Thema Energiekrise.
Der Selbsthilfe-Treffpunkt der Volkssolidarität hat im Rahmen des Netzwerks der Wärme ein erweitertes Angebot. Es konnte eine Mitarbeiterin eingestellt werden, die diese Angebote koordiniert.
Bezahlbare Gewerberäume, verbesserter Kündigungsschutz und Ausweitung des Milieuschutzes auf soziale Organisationen – damit das soziale Berlin erhalten bleibt!
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Auf ihre Situation will die jährliche „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ von NACOA Deutschland aufmerksam machen, die in diesem Jahr vom 12. bis 18. Februar 2023 stattfindet.
Verheerende Erdbeben haben den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens erschüttert. Nach offiziellen Angaben wurden bereits jetzt mehr als achttausend Todesopfer und zehntausende Verletzte gezählt.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.