Sie wollen sich für ein soziales Berlin engagieren, suchen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und eine langfristige Anstellung? Dann sind Sie bei uns richtig!
Angesichts der geplanten Kürzungen im Haushalt 2024/25 fordern einige sozialen Träger in einem offenen Brief an die Politik eine bessere personelle und strukturelle Ausstattung der Kinderbereiche der Berliner Anti-Gewalt-Projekte.
Der Senat hat ab 2024 Kürzungen von wichtigen Gesundheitsprojekten beschlossen. Die Angebote der Projekte werden genutzt von Menschen, die in Not oder erkrankt sind und dringend Hilfe brauchen. Wer hier spart, spart auch bei den Ärmsten der Gesellschaft und gefährdet den gesellschaftlichen und solidarischen Zusammenhalt!
der Paritätische Berlin kritisiert aufs Schärfste die geplante Kürzung von rund einer Million Euro bei den Schwangerschaftsberatungsstellen im Haushaltsentwurf 2024/2025. Die Kürzung richtet sich direkt gegen die Selbstbestimmung von Frauen. Es sind Sparmaßnahmen auf dem Rücken von Frauen, die sich in existentiellen Notlagen befinden.
S.I.G.N.A.L. e.V. lädt in Kooperation mit der DGINA e.V., Landesgruppe Berlin, und der Berliner Krankenhausgesellschaft am 26. September 2023 von 15.30 bis 19.10 Uhr herzlich zur Fachveranstaltung „Let´s do it! Ersthilfe in Kliniken bei häuslicher Gewalt 2.0“ ein.
StoP ist ein innovatives und nachhaltiges Nachbarschaftsprojekt, mit neuem Ansatz in der Gewaltprävention. Die bestehende Opferschutzarbeit wird hierbei mit der Gemeinwesenarbeit verbunden.
Wir machen uns stark für eine bessere Versorgung und Beratung von Schwangeren in Not. Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen müssen dringend besser finanziert werden! Es braucht eine gesetzlich verankerte 100%-Finanzierung und mehr Beratungsfachkräfte.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.