Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin und seine Mitgliedsorganisationen im Bereich Kita und Kindertagespflege fordern die Verankerung von Vielfaltsaspekten, Sexualpädagogik und Inklusion im aktualisierten Berliner Bildungsprogramm.
Die unsichere Finanzierung bezirklich getragener Schulstationen gefährdet ein zentrales Unterstützungsangebot für junge Menschen in Berlin. Der Paritätische Berlin fordert daher, alle Schulstationen ab 2026 verbindlich in das Landesprogramm…
Mit einem Positionspapier ruft der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin Senat und Bezirke dazu auf, ihre Verantwortung für Familien ernst zu nehmen und die Voraussetzungen für wirksame Familienförderung verbindlich umzusetzen.
Jetzt handeln – für ein solidarisches, sicheres und gesundes Berlin!
Ein breites Bündnis der Berliner Suchthilfe appelliert an die Politik: Berlin braucht eine moderne Drogen- und Suchtpolitik, die auf Prävention, Entkriminalisierung und…
Die Lebensrealitäten wohnungs- und obdachlosen Menschen in Berlin sind geprägt von prekären Wohnverhältnissen, Armut, Not, chronischer Erkrankung, psychischer Belastung und mangelndem Zugang zur Regelversorgung.
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.