Sie wollen sich für ein soziales Berlin engagieren, in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld arbeiten und suchen eine langfristige Perspektive? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In Inklusionsbetrieben arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf dem sogenannten allgemeinen Arbeitsmarkt. Auf der diesjährigen Jobbörse am 16. Juni geben 30 Aussteller – darunter auch viele Paritätische Mitgliedsorganisationen – einen Überblick zu Arbeitsmöglichkeiten
Auch in diesem Jahr fordert ein breites Bündnis aus Wohlfahrts-, Sozial- und Behindertenverbänden uneingeschränkte Barrierefreiheit und Teilhabe für Menschen mit Behinderung und demonstriert am 5. Mai.
Am 17. Juni 2025 laden wir ins Bürgerzentrum Neukölln ein. Gemeinsam reflektieren wir die Wirkung freiwilligen Engagements, entwickeln Ansätze zur Stärkung und erhalten ein Update zur Berliner Engagementstrategie. Austausch und Vernetzung runden die Veranstaltung ab.
Am 25. April 1950 wurde der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. gegründet. Im Gründungsjahr hatte der Verband zwölf Mitglieder. Heute, 75 Jahre später, ist der Paritätische Berlin mit 816 Mitgliedsorganisationen der größte Wohlfahrtsverband Berlins.
Die Jubiläumsausgabe des Onlinemagazins Berlinbessermachen zum Schwerpunktthema „Gemeinsam Berlin besser machen – 75 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin“ ist online.
50 Jahre Psychiatrie-Enquête: Berliner Sozialpsychiatrie zwischen Reformgeschichte und aktuellen Herausforderungen - darum geht es im Fachgespräch am 22. Mai in der Schankhalle Pfefferwerk-Theater.
Sie wollen sich für ein soziales Berlin engagieren, in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld arbeiten und suchen eine langfristige Perspektive? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Jetzt bewerben: Der lsfb würdigt das zivilgesellschaftliche Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern, pädagogischen Fachkräften und weiteren Engagierten, die sich in den Kita- und Schulfördervereinen gemeinsam für beste Bildung einsetzen.
In einer Onlineveranstaltung am 29. April können Paritätische Mitgliedsorganisationen erfahren, wer den Haushalt aufstellt und wie die Bezirkspolitik erreichbar für soziale Organisationen ist.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.