Mit diesen Handlungsempfehlungen setzt sich der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. gemeinsam mit 23 Unterzeichnenden für eine Weiterentwicklung und nachhaltige Verstetigung der Freiwilligenagenturen in Berlin und der LAGFA Berlin e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft der
Freiwilligenagenturen ein.
Zum ersten Mal schreibt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) 2023 einen Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine aus. Der Preis steht unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“.
Wir machen uns stark für eine bessere Versorgung und Beratung von Schwangeren in Not. Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen müssen dringend besser finanziert werden! Es braucht eine gesetzlich verankerte 100%-Finanzierung und mehr Beratungsfachkräfte.
Die Berliner Bürgerstiftung lädt alle Berlinerinnen und Berliner am 16. März 2023 zu einem Benefizkonzert mit der gefeierten ukrainischen Pianistin Kateryna Titova ein.
Sie suchen neue Herausforderungen und die Möglichkeit, sich im pädagogischen Bereich für die Gestaltung von Bildungsangeboten für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren weiterzubilden? Sie spielen mit dem Gedanken, als Lehrkraft in der Grundschule tätig zu werden? Dann bietet Ihnen der Studiengang "Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich" an der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) die Möglichkeit, diesen Zielen einen wichtigen Schritt näher zu kommen.
Durch die Vergabe von Erbbaurechten soll auf unbebauten und bislang ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstucken eine neue, gemeinwohlorientierte Nutzung durch soziale Träger realisiert werden.
Sie wollen sich für ein soziales Berlin engagieren, suchen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und eine langfristige Anstellung? Dann sind Sie bei uns richtig.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.