Das Wuhletal-Psychosoziale Zentrum bietet ab sofort eine Selbsthilfegruppe für Menschen zwischen 18 und 35 Jahren an, die sich über Einsamkeit, Überforderung, Stress und Belastung austauschen und sich gegenseitig unterstützen möchten.
Bezahlbarer Wohnraum wird in Berlin immer knapper – besonders für Menschen, die auf Betreutes Wohnen angewiesen sind. m auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, hat der Paritätische Berlin eine Tour durch soziale Einrichtungen in Berlin organisiert, die Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf schaffen.
Am 10. Mai findet auf dem Tempelhofer Feld die internationale Solidaritätsveranstaltung "Darkness Into Light" statt. Der frühe Morgenlauf steht weltweit für Gemeinschaft, Hoffnung und das Engagement für Suizidprävention.
50 Jahre Psychiatrie-Enquête: Berliner Sozialpsychiatrie zwischen Reformgeschichte und aktuellen Herausforderungen - darum geht es im Fachgespräch am 22. Mai in der Schankhalle Pfefferwerk-Theater.
Vertreter sozialer Träger haben am Nachmittag den Negativpreis Goldenes Mammut an die Senatorinnen Dr. Ina Czyborra (Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege) und Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung) verliehen.
Tausende Menschen in Berlin werden in ihren Kiezen bald keinen Zugang mehr zum psychosozialen Hilfesystem haben, denn massive Kürzungen stehen bevor. Das nehmen wir nicht hin! Und das verkündigen wir lautstark am 8. April!
Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Zum 150. Geburtstag würdigt die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen am 2. April 2025 ab 15 Uhr ihren Namensgeber mit einer Theateraufführung und einer Ausstellung.
Das neue Fortbildungsprogramm der neuhland Akademie ist da! Mit praxisnahen Seminaren zu psychischen Erkrankungen, Resilienz und Krisenintervention bietet es wertvolle Impulse für Fachkräfte. Jetzt entdecken und anmelden!
Auch 2025 lädt bipolaris e.V. wieder dazu ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen und wertvolle Unterstützungsangebote kennenzulernen. Seien Sie dabei – als Läuferin oder Besucherin!
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.