Es ist Aufgabe der Politik, Familien zu stärken – und dadurch gerade in unbeständigen Zeiten sozialer Ungleichheit entgegenzuwirken. Träger von Angeboten brauchen Handlungssicherheit.
Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Der aktuelle Fachkräftebedarf in den Hilfen zur Erziehung stellt freie Träger vor große Herausforderungen, um Versorgungssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien in Berlin auch künftig abzusichern.
Das neue Fortbildungsprogramm der neuhland Akademie ist da! Mit praxisnahen Seminaren zu psychischen Erkrankungen, Resilienz und Krisenintervention bietet es wertvolle Impulse für Fachkräfte. Jetzt entdecken und anmelden!
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
In unserem Geschäftsbericht berichten wir über die Arbeit des Paritätischen Berlin im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.
Der Paritätische Berlin und der Landesjugendhilfeausschuss fordern den Senat und das Abgeordnetenhaus auf, eine bedarfsgerechte Jugend- und Familienhilfe im Land Berlin sicherzustellen.
Drohende Kürzungen: Bürgerdeputierte des Jugendhilfeausschusses Mitte, Träger der Jugendhilfe und Unterstützerinnen und Unterstützer aus ganz Berlin haben einen offenen (Protest-) Brief an politische Entscheidungsträgerinnen und -träger in Berlin verschickt.
Der Trägerverbund Zukunft Bauen hat erstmals einen Nachhaltigkeitspreis ausgelobt - ein Beispiel dafür, wie gemeinnützige Organisationen soziale Verantwortung übernehmen und gleichzeitig aktiv zur Umweltbildung beitragen.
Das städtische Wohnungsunternehmen degewo und verschiedene soziale Träger, vereint unter dem Dach der gemeinnützigen KIEZquartier GmbH, haben in einem Modellprojekt in der Gotenburger Straße im Soldiner Kiez in Gesundbrunnen neue Formen der Zusammenarbeit erprobt.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.