Achtsamkeit durch kreatives Schaffen erfahren
Ausstellung von Nutzer*innen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen

Eindrucksvolle Kunst erwartet die Besucher*innen in den Räumen des Stadtteilzentrums Pankow bei einer Vernissage am 24. August 2022 um 10 Uhr. Unter dem Motto „Selbstfürsorge – Was kann ich dafür tun, dass es mir gut geht“ stellen hier über 20 Nutzer*innen der Angebote für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen bis zum 1. Dezember 2022 ihre kreativen Werke aus.
Die Ausstellung bietet eine Vielzahl an Eindrücken, wie die Nutzer*innen ihre selbstbestimmte Achtsamkeit erspüren und künstlerisch ausdrücken. Dabei wurde eine große Spannbreite an unterschiedlichen Medien und Materialien verwendet.
„Durch die Auseinandersetzung mit der Frage, was ich selbst dafür tun kann, dass es mir gut geht, heben die Künstler*innen die Differenzen der Begrifflichkeiten Selbstbestimmung und Fürsorge, die in der sozialen Arbeit unterschiedlich erlebt, gelebt und behandelt werden, auf“, erläutert die Organisatorin der Ausstellung, Cornelia Aßmann, die Vorgehensweise. Dabei gehe es vor allem um das selbstbestimmte, aktive Vorgehen, sich selbst zu erfahren und sich auf eigene Ressourcen, Stärken und positive Erinnerungen zu fokussieren.
Ausstellung: „Selbstfürsorge, was kann ich dafür tun, dass es mir gut geht“
24.08.-01.12.2022
Stadtteilzentrum Pankow
Nachbarschaftscafé und Seminarräume 1-2
Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin
Öffnungszeiten: Montag + Freitag 14 – 18 Uhr und Donnerstag 10-14 Uhr
Wenn Sie Informationen über die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Jill Büldt
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: JillBueldt[at]ass-berlin.org
Tel.: 030.47 477 345