Partner für soziale Arbeit

Seid dabei am 8. November 2023 um 13 Uhr zur Großdemonstration!

Die Verhandlungen zum Berliner Landeshaushalt gehen in die heiße Phase! Es ist Zeit noch einmal gemeinsam mit den Einrichtungen der AWO, Caritas, der Diakonie und weiteren Bündnispartnerinnen und -partnern ein klares Zeichen zu setzen.

Gegen die Ungleichbehandlung freier Träger!
Für eine auskömmliche und langfristige Finanzierung!
Für ein starkes soziales Berlin!

Wir wollen gemeinsam zeigen, was unsere Mitarbeitenden für die Menschen in Berlin leisten. Von Obdachloseneinrichtung bis Krankenhaus, von Kita bis Jugendhilfeeinrichtung, von Beratungsstelle bis Werkstatt für Menschen mit Behinderung, von mobilem Pflegedienst bis Hospiz... Wir wollen deutlich machen, dass sich Ungleichbehandlung gegenüber staatlichen Trägern und faktische Kürzungen durch unzureichende Finanzierung von Sach- und Personalkosten auf alle sozialen Arbeitsbereiche auswirken.

Zeigt auf unserer Großdemonstration Gesicht und eure Unzufriedenheit mit der Wertschätzung der Freien Träger durch den Berliner Senat!

Am Mittwoch, den 8. November 2023 um 13 Uhr ziehen wir
vom Roten Rathaus über das Abgeordnetenhaus (14.30 Uhr)
zum Platz der Republik (16 Uhr). [Beantragte Route | Änderungen möglich]

Wir werden viele sein, wir werden laut sein.

Im Anschluss findet am Platz der Republik eine Großkundgebung der Wohlfahrtsverbände gegen bundespolitische Kürzungen statt.

ABLAUF

  • 13 Uhr: Rotes Rathaus: Sammeln auf dem Rathausvorplatz | Ab 13.30 Uhr Statements der Vorstände von AWO, Caritas, Diakonie, Paritätischem Wohlfahrtsverband Berlin, DGB Berlin-Brandenburg
  • 14 Uhr: Marsch zum Abgeordnetenhaus (über B1, Friedrichstraße, Zimmerstraße, Niederkirchnerstraße; Route auf Google Maps: https://rb.gy/wp1am)
  • 15 Uhr: Abgeordnetenhaus Vertreterinnen, Vertreter, Nutzerinnen und Nutzer von Einrichtungen, Projekten, sozialen Organisationen und Angebote berichten plastisch und prägnant von geplanten Kürzungen in diesen Arbeitsbereichen: Jugendhilfe, Existenzsicherung (Allgemeine Unabhängige Sozial-, Schwangerschaftsberatung), Kita, Wohnungslosigkeit, Suchthilfe, Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit, Psychische Erkrankungen/Behinderung, Migration
  • Statements aus der Landespolitik
  • 15.30 Uhr: Marsch zum Platz der Republik

Auf dem Platz der Republik: Anschluss an die Großkundgebung der Wohlfahrtsverbände gegen Kürzungen im Bundeshaushalt

Unsere zentralen Forderungen

Downloadbereich

weitere folgen...

Vorlagen für Demo-Plakate in Canva

Neben Euren eigenen Plakaten, könnt Ihr unsere Kampagnenplakate in Canva Mit Euren Sprüchen versehen. Canva ist ein Online-Design- und Publishing-Tool, welches kostenfrei genutzt werden kann. Beim ersten Aufruf der Website werdet ihr gebeten, euch zu registrieren. Wenn sich nur eine Person registriert, dann ist Canva kostenfrei. Für gemeinnützige Organisationen gibt es die Möglichkeit, Canva mit wesentlich mehr Funktionen kostenlos zu nutzen. Mehr Informationen dazu könnt ihr hier lesenEin kurzes Video zur Einführung in Canva ist hier zu finden.

Zur Kampagnen Seite

  • Alle Infos zur Kampagne "Wichtiger als du denkst" der LIGA Berlin

Kontakt

Kathrin Zauter
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 86 001-175
E-Mail: zauter[at]paritaet-berlin.de