Partner für soziale Arbeit
© Nadine Wittek/ Paritätischer Berlin

Paritätische Ehrennadeln

Was wäre Berlin ohne die Ehrenamtlichen, die sich ohne großes Tam-Tam kümmern und dort zupacken und zur Stelle sind, wo sie gebraucht werden? Sie würden fehlen, an jeder Ecke und vor allem den Menschen in unserer Mitte, die unserer Hilfe bedürfen.

Jedes Jahr zeichnen wir außergewöhnlich engagierte Menschen mit den Paritätischen Ehrennadlen in Gold und Silber aus. Ausgezeichnete, die sich seit 25 Jahren oder länger engagieren erhalten die Paritätische Ehrennadel in Gold. Mit der silbernen Ehrennadel werden Ehrenamtliche für ihr über zehnjähriges Engagement ausgezeichnet.

Die Ausgezeichneten stehen für die vielen, die sich in unserem Verband, in unseren Mitgliedsorganisationen ehrenamtlich engagieren. Sie stehen für einen wesentlichen Teil unserer paritätischen Identität. Viele unserer Vereine, Initiativen und Selbsthilfegruppen sind auf der Basis dieses ehrenamtlichen Engagements entstanden und haben sich zu großen sozialen Organisationen entwickelt und gestalten das soziale Berlin.

Ehrenamtliche spenden ihre Zeit und ihr Engagement und erhalten dafür die Dankbarkeit derer, denen sie helfen konnten. Und unseren tiefen Dank dafür, dass sie unsere Menschengemeinschaft so bereichern.

Sieben Personen posieren vor einem grauen Vorhang für ein Gruppenbild. Die ausgezeichneten Personen halten Blumensträuße in der Hand. Zwei Personen sitzen im Rollstuhl.
Gruppenbild der Goldenen Ehrennadel-Tragenden mit Stefan Dominik Peter und Prof. Dr. Gabriele Schlimper © Nina Peretz/Paritätischer Berlin

Goldene Ehrennadeltragende 2023

Gruppenbild der Silbernen Ehrennadeltragenden mit Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Dominik Peter und Anne Jeglinski © Nina Peretz/ Paritätischer Berlin

Silberne Ehrennadeltragende 2023