Was sind die Auswirkungen des MietenWoG (Mietendeckel) auf das Trägerwohnen? Wie ist das Verhältnis des neuen Gesetzes zur AV Wohnen? Ist mit einem Anstieg von Gewerbemieten zu rechnen? Oder bieten sich durch das MietenWoG sogar Chancen für soziale Träger auf dem angespannten Berliner Wohn‐ und Gewerberaummarkt?
Im Rahmen unserer Reihe „Salon Sozialer Träger“ möchten wir Sie zum Thema MietenWoG informieren und gemeinsam mit den Podiumsgästen und Ihnen mögliche Strategien für soziale Träger diskutieren.
Ort und Zeit:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin
Brandenburgische Straße 80
2. September, 17:00 – 19:30 Uhr
Achtung: Aufgrund des Infektionsgeschehens gehen wir davon aus, dass wir gegebenenfalls die Räumlichkeiten ändern werden, bzw. eine zeitgleiche Videokonferenz einrichten, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen, ohne die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Abstandsregelungen zu verletzen. Wir werden Sie darüber zeitnah informieren.
Anmeldung bis zum 14.08.2020 unter diesem Link.
Programm
17:00 Uhr Begrüßung: Regina Schödl, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.
17:10 Uhr Darstellung und Einordnung des MietWoG im Kontext des Trägerwohnens:
17:45 Uhr Podiumsdiskussion im Fishbowl Format* mit den oben genannten Sprecher*innen und
Moderation: Daniela Radlbeck, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.
*Das Fishbowl‐Format bietet den Teilnehmer*innen aus dem Publikum die Möglichkeit mit ihren Fragen oder Kommentaren (inter)‐aktiv in die Podiumsdiskussion mit einzusteigen.
19:15 Uhr Fazit und Ausblick: Regina Schödl
Bereits im vergangenen Jahr fand die Veranstaltungsreihe „Soziale Organisationen als Partner der Wohnungswirtschaft“ des Paritätischen Gesamtverbands statt.
Das Motto 2019 war: „Gutes Wohnen für alle“ statt. Der Paritätische Landesverband Berlin hat mit drei Veranstaltungen (Salons Sozialer Träger) maßgeblich dazu beigetragen.
Link zur Gesamtdokumentation der Veranstaltungsreihe 2019
(ne)