Alle sind herzlich zum Pop-Kultur Festival 2020 eingeladen! Pop-Kultur ist ein internationales Festival. Es wird von der Musicboard Berlin GmbH ausgerichtet. Es bietet zahlreiche Konzerte, Gespräche, Filme und mehr. Es treten viele bekannte und unbekannte Künstler auf.
Dieses Jahr findet es zwischen dem 26. und 28. August statt. Es ist das sechste Pop Kultur Festival. Es fand schon im Berghain, in Neukölln statt und in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. 2020 findet es zum ersten Mal rein im digitalen Raum statt. Das Publikum darf nicht hingehen. Alle können das Festival im Internet anschauen. Es kostet keinen Eintritt.
Für Auftritte, Musik und Gespräche wird es Untertitel und Audiodeskription geben. Für Menschen mit Lern- und Leseschwäche wird es Texte in leichter Sprache geben. Pop-Kultur ist ein Raum für alle! Die Veranstalter wünschen sich Vielfalt. Niemand soll von dem Angebot ausgeschlossen werden.
Der Verein Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. ist Partner für die Barrierefreiheit. Er ist auch Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.
Das erwartet das Publikum:
Jeden Tag werden alle Beiträge zu einer großen Show zusammengeführt. Nach deren Erstausstrahlung können sie in der Mediathek abgerufen werden.
Pop Kultur wird von vielen Partnern gefördert. Dabei sind unter anderen die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin sowie die Initiative Musik.
Diskriminierung jeglicher Art und Relativierung dieser wird nicht geduldet. Pop Kultur vertritt die Auffassung, dass die Definition, was eine Grenzverletzung ist, bei der Person liegt, deren Grenze verletzt wurde. Pop-Kultur verpflichtet sich in diesem Sinne, die Belange aller Gäste zu vertreten.
Das inklusive Serviceteam steht bei Rückfragen zur Verfügung: inklusion(at)pop-kultur.berlin
Pop-Kultur - ein Festival für alle - das Video von 2019 finden Sie hier.
Link zum Programm: www.pop-kultur.berlin/programm/
(rs)