Hier finden Sie eine Übersicht aller Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Berlin. Einzelne Organisationen finden Sie über die alphabetische Reihenfolge oder über Suchbegriffe.
-
FiPP e. V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
Kontakt
FiPP e. V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis Neukölln
Sonnenallee 223a
12059 Berlin
Tel: +49 30 25 92 89 90
Fax: 25 92 89 999
Web: https://www.fippev.de
E-Mail: zentrale@fippev.deThemen
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
- Kindertagesbetreuung
- Schulbezogene Jugendhilfe
- Stadtteilarbeit
Referate
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
- Referat Kindertagesbetreuung
- Referat Schulbezogene Jugendhilfe
- Geschäftsstelle Bezirke
-
Flora e. V. Förderverein für psychosoziale Projekte
Kontakt
Flora e. V. Förderverein für psychosoziale Projekte Steglitz-Zehlendorf
Gutzmannstraße 42
14165 Berlin
Tel: +49 30 88682285
Fax: +49 30 88682287
Web: https://www.flora-ev.de
E-Mail: flora@flora-ev.deThemen
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
Referate
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
-
Fördern durch Spielmittel e. V.
Kontakt
Fördern durch Spielmittel e. V. Pankow
Immanuelkirchstraße 24
10405 Berlin
Tel: +49 30 4429293
Fax: +49 30 44359214
Web: https://www.spielmittel.de
E-Mail: verwaltung@spielmittel.deThemen
- Freiwilliges Engagement
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
- Straffälligenhilfe
Referate
- Geschäftsstelle Bezirke
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
- Referat Straffälligen- und Opferhilfe
-
Forum Kreuzberg e. V.
Kontakt
Forum Kreuzberg e. V. Friedrichshain-Kreuzberg
Eisenbahnstraße 21
10997 Berlin
Tel: +49 30 6110890
Fax: 61108919
Web: https://www.forumkreuzberg.de
E-Mail: kita@forumkreuzberg.deThemen
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
- Kindertagesbetreuung
- Schulbezogene Jugendhilfe
Referate
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
- Referat Kindertagesbetreuung
- Referat Schulbezogene Jugendhilfe
-
FrauSuchtZukunft Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V.
Kontakt
FrauSuchtZukunft Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V. Mitte
Friedrichstraße 231
10969 Berlin
Tel: +49 30 2824138
Fax: 2828665
Web: https://www.frausuchtzukunft.de
E-Mail: info@frausuchtzukunft.deThemen
- Arbeit und Beschäftigung
- Drogen und Sucht
- Eingliederungshilfe
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
- Seelische Gesundheit
- Selbsthilfe
- Wohnungsnotfallhilfe
Referate
- Geschäftsstelle Bezirke
- Referat Suchthilfe
- Referat Eingliederungshilfe und Soziale Teilhabe
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
- Referat Soziale Psychiatrie
- Referat Wohnungsnotfallhilfe
-
FRÖBEL e. V.
Kontakt
FRÖBEL e. V. Mitte
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel: +49 30 212350
Fax: 21235201
Web: https://www.froebel-gruppe.de
E-Mail: info@froebel-gruppe.deThemen
- Familie
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
Referate
- Referat Familie
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
-
Gesellschaft für ambulante Betreuung und Begleitung GamBe gemeinnützige GmbH
Kontakt
Gesellschaft für ambulante Betreuung und Begleitung GamBe gemeinnützige GmbH Mitte
Perleberger Straße 27
10559 Berlin
Tel: +49 30 39896024
Fax: 39896066
Web: https://www.gambe-berlin.de
E-Mail: sekretariat@gambe-berlin.deThemen
- Eingliederungshilfe
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
- Seelische Gesundheit
- Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Referate
- Referat Eingliederungshilfe und Soziale Teilhabe
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
- Referat Soziale Psychiatrie
- Referat Teilhabe von Menschen mit Behinderung
-
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) proCare gemeinnützige GmbH
Kontakt
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) proCare gemeinnützige GmbH Neukölln
Tempelhofer Weg 62
12347 Berlin
Tel: +49 30 568 267 928
Fax: 030 568 267 920
Web: https://www.gfiprocare.de
E-Mail: berlin@gfiprocare.deThemen
- Jugendarbeit
Referate
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
-
GFAJ e. V.
Kontakt
GFAJ e. V. Pankow
Marienburger Straße 16
10405 Berlin
Tel: +49 30 48494710
Fax: 484947123
Web: https://www.gfajev.de
E-Mail: info@gfajev.deThemen
- Hilfen zur Erziehung
- Jugendarbeit
- Kindertagesbetreuung
- Schulbezogene Jugendhilfe
Referate
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
- Referat Kindertagesbetreuung
- Referat Schulbezogene Jugendhilfe
-
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Kontakt
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR Mitte
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Tel: +49 30 6139040
Fax: 613904864
Web: https://www.hvd-bb.de
E-Mail: info@hvd-bb.deThemen
- Ältere Menschen
- Familie
- Frauen und Mädchen
- Hilfen zur Erziehung
- Hospize
- Jugendarbeit
- Kindertagesbetreuung
- Migration
- Qualitätsmanagement Pflege
- Schulbezogene Jugendhilfe
- Schule
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Seelische Gesundheit
- Selbsthilfe
- Stadtteilarbeit
- Straffälligenhilfe
- Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Wohnungsnotfallhilfe
- Wohnungspolitik
Referate
- Referat Ältere Menschen
- Referat Familie
- Referat Frauen und Mädchen
- Referat Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
- Referat Hospize
- Referat Jugendarbeit, Jugendberufshilfe und Demokratieförderung
- Referat Kindertagesbetreuung
- Referat Migration
- Referat Qualitätsmanagement in der Pflege und Altenhilfe
- Referat Schulbezogene Jugendhilfe
- Referat Schule
- Referat Soziale Psychiatrie
- Geschäftsstelle Bezirke
- Referat Straffälligen- und Opferhilfe
- Referat Teilhabe von Menschen mit Behinderung
- Referat Wohnungsnotfallhilfe
- Referat Wohnungspolitik