Der Zeritfikatskurs „Wirkungsmanagement“ an der Paritätischen Akademie Berlin unterstützt Mitarbeitende sozialer Träger und Organisationen dabei, ihre Arbeit und verfügbaren Mittel gezielt und wirksam zu planen, Erfolge sichtbar zu machen und das Team nachhaltig zu motivieren.
Der Paritätische Berlin lädt seine Mitgliedsorganisationen herzlich ein zur Veranstaltung „Orientierung gesucht: Wie es unserer Gesellschaft vor den Neuwahlen geht“ – Vortrag und Diskussion mit More in Common am Mittwoch, 12.02.2025, 10:00 bis 11:00 Uhr, per Videokonferenz.
Die Volkssolidarität Berlin bietet ab Februar 2025 wieder Kurstermine zur Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Hospizdienst an. Ehrenamtlichen Hospizmitarbeitende begleiten die sterbenden Menschen und ihre Zugehörigen.
Warum brauchen wir einen besseren Personalschlüssel für die unter 3-Jährigen und wie kommen wir dahin? Dazu veranstaltet das Berliner Kitabündnis am 21. Januar eine Podiumsdiskussion, u.a. mit Input von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch.
In dem im Dezember 2024 veröffentlichten Buch „Alle Kinder brauchen Zukunft!“ kommen Praktikerinnen und Praktiker zu Wort, die sich tagtäglich mit der Realität der Kinderarmut auseinandersetzen.
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Anlässlich der Neuwahl hat Capito Berlin eine leicht verständliche Broschüre erstellt.
Jede 3. Seniorin mit Migrationshintergrund ist von Armut bedroht, so der eben veröffentlichte 9. Altenbericht der Bundesregierung. Das ist ein alarmierendes Ergebnis.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs vergibt erstmalig im Mai 2025 den Mathias-Freund-Preis in Anerkennung seines Lebenswerks. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement für die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von jungen Menschen, die im Alter von 18 bis 39 Jahren mit einer Krebsdiagnose und deren Folgen konfrontiert sind, ausgezeichnet werden.
Die Telefonseelsorge Berlin e.V. hat 2024 tausenden Menschen zugehört, sie in ihrer Einsamkeit begleitet und Hoffnung geschenkt. Mit neuen Formaten wie dem Podcast „Du Fehlst“ und bewährten Aktionen wie dem Charity-Lauf „Darkness into Light“ setzt die Organisation auch in Zukunft ein Zeichen für seelische Gesundheit und Suizidprävention. Erfahren Sie mehr über die Highlights des Jahres und wie Sie die Arbeit unterstützen können.
"Heute wird in Berlin ein Haushalt beschlossen, der sich nicht schönreden lässt." - Offener Brief des SOS Kinderdorf Berlin
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.