Die bezirklichen Integrationsfonds fördern Vielfalt und kulturellen Austausch, erhöhen die Chancengleichheit und tragen maßgeblich dazu bei, sozialer Isolation entgegenzuwirken. Der Haushaltsentwurf sieht für die Haushaltsjahre 2024/2025 deutlich weniger Mittel als 2023 vor.
Die Berliner Kältehilfe ist ein Notsystem, das hilft, Menschen vor dem Erfrieren zu schützen. In Berlin leben zunehmend mehr Menschen auf der Straße. Sie sind angesichts der bevorstehenden kalten Monate auf Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen. Die Kältehilfe ist in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen und ein Auffangnetz für obdachlose Menschen geworden, die schlecht oder keine Hilfe finden.
Der Senat hat ab 2024 Kürzungen von wichtigen Gesundheitsprojekten beschlossen. Die Angebote der Projekte werden genutzt von Menschen, die in Not oder erkrankt sind und dringend Hilfe brauchen. Wer hier spart, spart auch bei den Ärmsten der Gesellschaft und gefährdet den gesellschaftlichen und solidarischen Zusammenhalt!
Der Ticketverkauf für die Benfizgala des Ricam Hospiz hat begonnen! Die diesjährige Benefizgala steht unter dem Motto "Neue Räume für den ambulanten Ricam Hospizdienst".
Berlin sucht schlaue Leute! Für Schulen, Kitas und Jugendämter! Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie lädt Sie ein zu Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich.
Betroffene von Straftaten sind im Strafverfahren in erster Linie Zeug*innen und dienen mit ihrer Aussage der Beweisführung im Strafprozess. Das von den meisten Betroffenen als bürokratisch und technisch wahrgenommene Strafverfahren steht häufig in einem eklatanten Gegensatz zu ihren Bedürfnissen.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ geht am 10. Oktober 2023 in die nächste Runde. Zusammen mit verschiedenen Akteuren aus dem Bezirk Pankow werden wir den urbanen Raum in Pankow neu denken! Seien Sie dabei!
Wie zuvor der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg warnt jetzt auch der Runde Tisch zur medizinischen und zahnmedizinischen Versorgung obdachloser Menschen vor den geplanten Kürzungen
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.