Digitalisierung anstoßen
Es ist keine Raketenwissenschaft - Veranstaltungsreihe #norocketscience
Das ist zumindest die Erkenntnis, von der uns immer wieder Mitarbeitende sozialer Organisationen berichten, nachdem sie in ihren Häusern weitreichende Digitalisierungsprozesse angestoßen haben. Bis es aber so weit ist, wirken die Hürden und Hindernisse manchmal omnipräsent, so dass man manchmal gar nicht weiß wo man anfangen soll. Digitalisierungsprozesse anzustoßen, über Kosten nachzudenken, sich mit digitaler Ethik auseinanderzusetzen, Angebote abzuwägen und auch die Mitarbeiterschaft mitzunehmen, sind in der Tat enorme Aufgaben, die nicht mal so nebenbei geleistet werden können.
Eines unserer Kernanliegen, zusammen mit der Paritätischen Akademie Berlin, ist es, im Rahmen unserer Innovations- und Digitalforen genau an dieser Stelle Orientierung zu bieten. Dabei geht es nicht nur darum, wie man sich eine Digitalisierungsstrategie zusammenbastelt, sondern auch um das große Ganze. Daher spielt zum Beispiel auch die Wirkungsorientierung eine zentrale Rolle. Hier wird es auch 2022 zahlreiche Angebote für verschiedenste Zielgruppen geben. Durch die Vermittlung, wie zum Beispiel Projekte und Prozesse durch die Wirkungsorientierung effizienter geplant, realisiert und ganz konkret verbessert werden können, entfalten die Inhalte unter anderem auch an der Schnittstelle zu möglichen Digitalisierungsprozessen ihre volle Wirkung
Einen anderen Ansatz verfolgt unsere neue und kostenlose Veranstaltungsreihe #norocketscience. Immer am ersten Donnerstag des Monats und immer um 5 nach 5 gewähren uns Expertinnen und Experten aus Forschung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft praxisnahe Einblicke in die bunte Welt der Digitalisierung. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, nicht nur spannende Lösungsansätze für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu präsentieren, sondern auch zu inspirieren und zu zeigen, was mittlerweile eigentlich alles möglich ist und vor allem: dass das alles keine Raketenwissenschaft ist.
Innerhalb 20-minütiger Inputs, mit anschließender Fragerunde, sollen Einblicke in verschiedenste Bereiche gegeben werden. Wir gehen Fragen nach, wie etwa die Berliner Verwaltung mit low-coding die Digitalisierung meistert, wie man auch in der sozialen Arbeit mit Data-Science wirkungsorientierter für seine Zielgruppen arbeiten kann. Auch diskutieren wir, wie die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft finanziert wird oder wie man die ethischen Ansprüche der sozialen Arbeit in das Netz übertragen kann.
Zudem wird das Thema Open-Source 2022 eine wichtige Rolle einnehmen, denn auch die Diskussionen um Alternativen zu einer gewinnorientierten Plattformökonomie wird immer wichtiger.
Das beste an der ganzen Geschichte: Wir werden die Inputs unserer Gäste auf den YouTube-Kanal der Paritätischen Akademie online stellen, damit Sie sich die Inhalte auch zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl anschauen können.
Ansprechpartner
Christian Sievert
E-Mail: sievert[at]paritaet-berlin.de