Die Geschäftsstelle Bezirke ist ein verlässlicher Ansprechpartner für die Mitgliedsorganisationen in der sozialpolitischen Bezirksarbeit. Sie steht im Austausch mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, mit den Sozial- und Jugendstadträtinnen und -räten, den regionalen Sozialverwaltungen und Jobcentern in den zwölf Bezirken sowie den gesetzlichen Krankenkassen zur Selbsthilfeförderung. Dabei steht im Mittelpunkt ihres Wirkungsfeldes die Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten und ressourcenorientierten sozialen Infrastruktur in den Bezirken.
Stadtteilmanagement und Willkommenskultur, Bürgerschaftliches Engagement, Arbeitsmarktförderung, sozialpolitische Arbeit, Selbsthilfe und sozialraumorientierte Inklusionsprojekte in den Bezirken sind die Arbeitsschwerpunkte der Bezirksbeauftragten.
Die Bezirksbeauftragten in der Geschäftsstelle haben eine bezirkliche und thematische Aufteilung ihrer Aufgaben. Sie sind Ansprechpartner für die Mitgliedsorganisationen in den ihnen zugeordneten Bezirken und bearbeiten ihren Arbeitsschwerpunkt berlinweit bzw. bezirksübergreifend.
Leiterin der Geschäftsstelle Bezirke
Stadtteilmanagement und Willkommenskultur,
Telefon: 030 860 01 - 601
E-Mail: jeglinski(at)paritaet-berlin.de
Bezirksbeauftragte für Mitte, Steglitz-Zehlendorf und Spandau
Stadtteilmanagement und Willkommenskultur
Telefon: 030 860 01 - 619
E-Mail: hettler(at)paritaet-berlin.de
Bezirksbeauftragter für Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Reinickendorf
Sozialraumorientierte Inklusion
Telefon: 030 860 01 - 616
E-Mail: peth(at)paritaet-berlin.de
Bezirksbeauftragter für Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf
Telefon: 030 860 01 - 623
E-Mail: pleyer(at)paritaet-berlin.de
Bezirksbeauftragter für Treptow-Köpenick
Referent Offene Jugendarbeit
Telefon: 030 860 01 - 613
E-Mail: sievert(at)paritaet-berlin.de
Bezirksbeauftragte für Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln und Tempelhof-Schöneberg
Telefon: 030 860 01 - 618
E-Mail: winnig(at)paritaet-berlin.de