In der Sendung soll die Frage gestellt werden, wie ein Kulturfördergesetz aus der Perspektive des Podiums gestaltet werden könnte, um der Berliner Kulturlandschaft maximal nützlich zu sein. Welche Instrumente wären hilfreich? Sollte man sich z.B. am Berliner Gleichstellungsgesetz oder dem Sportfördergesetz orientieren? Wie können Transparenz und Beteiligung der Kulturszene an wichtigen Stadtentwicklungsprojekten, Gremienbeteiligung vergleichbar dem Sport u.Ä. erreicht werden?
Bereits 2017 hat der Berliner Landesmusikrat mit dem Masterplan Amateurmusik einen Entwurf für ein Musikfördergesetz vorgelegt und das Thema seit September 2020 auch mit anderen Kulturverbänden diskutiert. Am 1. März 2021 fand die erste große spartenübergreifende Diskussionsveranstaltung zu einem Berliner Kulturfördergesetz statt, Arbeitsgruppen für eine partizipative Entwicklung von Schwerpunkten wurden eingerichtet.
Jour fixe „Musik und Stadt“: Wie könnte ein Berliner Kulturfördergesetz aussehen?
Montag, 22. März 2021, 19 Uhr
Livestream aus der Alex-Halle Berlin-Friedrichshain
Moderation: Hella Dunger-Löper, Staatssekretärin a.D., Landesmusikrat Berlin
Podium:
• Sabine Bangert, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
• Bernhard Kotowski, berufsverband bildender künstler*innen berlin, Geschäftsführung
• Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa
• Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Markschies, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Präsident
• Prof. Dr. Peter Raue, Rechtsanwalt Berlin
• Susanne Stumpenhusen, ver.di Berlin-Brandenburg, Landesleiterin i.R.
Der Landesmusikrat würde sich freuen, Sie zu dieser Veranstaltung virtuell begrüßen zu können.
Bitte melden Sie sich hierfür im hier verlinkten Formular an, der Link zur Veranstaltung wird Ihnen dann rechtzeitig zugeschickt.
Bitte teilen Sie uns dort auch Ihre Fragen an das Podium mit, wir werden sie dann im Verlauf der Sendung vorlesen, bzw. an die Podiumsteilnehmerinnen und Podiumsteilnehmer weitergeben.
(rs)