Der Verein KulturLeben Berlin ermöglicht seit sieben Jahren kulturelle Teilhabe, indem er unverkaufte Karten kostenlos an Menschen mit geringen Einkünften vermittelt.
Neben positiven Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer belegen zwei Studien der Universität Hildesheim (2011/2013), dass 95 Prozent der Gäste sich durch den Besuch der über KulturLeben Berlin vermittelten Veranstaltungen persönlich bereichert fühlen. Kultur tut gut!
Welches Potential besitzt Kultur im Hinblick auf unser gesundheitliches Wohlbefinden? Wie wirken sich kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe mittel- und langfristig auf die gesundheitliche Situation von Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen aus? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es?
Das Thema „Kulturelle Teilhabe und Gesundheit“ steht im Mittelpunkt der Jahrespressekonferenz am 7. April 2017 von 11 bis 13 Uhr im Grips Theater, Altonaer Straße 22, 10557 Berlin, zu der der Verein herzlich einlädt.
Im Podium berichten Gäste aus Wissenschaft, Sozialpolitik, Gesundheitswesen, Kulturbereich und Sozialarbeit über wissenschaftliche Erkenntnisse, Strategien und praktische Erfahrungen zum Thema „Kulturelle Teilhabe und Gesundheit“:
Moderation: Angela Meyenburg, Geschäftsführerin KulturLeben Berlin
Die Jahrespressekonferenz ist eine öffentliche und kostenlose Veranstaltung. PressevertreterInnen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Um Anmeldung unter presse(at)kulturleben-berlin.de wird gebeten.
KulturLeben Berlin e.V. freut sich über Ihre Teilnahme und/oder Berichterstattung und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
KulturLeben Berlin - Schlüssel zur Kultur e. V.
Stephanstr. 13 (Postadresse) 10559 Berlin
Tel. 030 447 288 27/28
info(at)kulturleben-berlin.de
www.kulturleben-berlin.de
(rs)