Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Faktor für das Betriebsklima und den Unternehmenserfolg. Sie beeinflusst den kollegialen Austausch und die Identifikation mit dem Unternehmen. Zudem bestimmt Gesundheit die Produktivität und die Prosperität von sozialen Organisationen entscheidend mit. Wie es einem Betrieb geht, zeigt sich also auch in der betrieblichen Gesundheit.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin will Wege zu mehr Gesundheit in der Arbeitswelt aufzeigen und hat sich dafür Partner bei den Sozialversicherungsträgern gesucht: die AOK Nordost, die Deutsche Rentenversicherung und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Gemeinsam möchte der Verbund die freien Träger bei der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention unterstützen.
Das Ziel: ein betriebliches Gesundheitsmanagements als festen Bestandteil der Organisationsentwicklung zu etablieren. Der Mehrwert von systematischer betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Besonderheiten des einzelnen Betriebes und dessen Möglichkeiten stehen im Fokus.
Den Auftakt bietet die:
Fachkonferenz „Betriebliches Gesundheitsmanagement“
am Dienstag, 29. Mai von 16 bis 19 Uhr
beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin
Brandenburgische Straße 80
Mehr zum Programm finden Sie hier im Flyer.
Anmeldung über das Anmeldeformular auf unserer Webseite unter
www.paritaet-berlin.de/fachkonferenz
(aw)