Mehr Unterstützung für Menschen mit Behinderungen im Haus der Teilhabe Charlottenburg-Wilmersdorf
Berliner und Berlinerinnen mit Behinderungen erhalten Unterstützung an einem neuen Ort: im sogenannten Haus der Teilhabe in Charlottenburg-Wilmersdorf. Dort arbeiten der Teilhabefachdienst Soziales, der Teilhabefachdienst Jugend und das Gesundheitsamt unter einem Dach zusammen. Dies ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zu den Leistungen der Eingliederungshilfe.
Damit die Angebote gut nutzbar sind, ist es wichtig, sie barrierefrei erreichbar zu machen und verständlich zu gestalten. Gemeinsam mit dem Berliner Behindertenverband und dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein berät der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin das Bezirksamt bei der Erstellung eines barrierefreien Wegeleitsystems für die Besucherinnen und Besucher.
Bei dem Auftakttermin unterzeichnen das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin die Kooperationsvereinbarung für das Haus der Teilhabe. Vertreterinnen und Vertreter der Partnerorganisationen führen in das Thema ein und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf laden dazu Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.
Wann: Freitag, 7. Mai 2021 13.00-14.15 Uhr
Wo: Zoom-Meeting zoom.us/j/96592469069
Meeting-ID: 965 9246 9069
Kenncode: 663931
Einwahl nach aktuellem Standort: +49 30 5679 5800 Deutschland
Sie können das Programm auch per Livestream verfolgen:
bit.ly/youtube_parität
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird veröffentlich. Teile der Aufzeichnung werden im Nachgang auch für weitere Medien wie Social Media genutzt.
Programm
Moderation: David Deter, Planungs- und Koordinierungsstelle Soziales und Gesundheit
und Lea Winnig, Paritätischer Berlin
Wir freuen uns sehr über diese Kooperation und möchten Sie einladen, bei einem Pressegespräch mehr über die Hintergründe zu erfahren. Sie haben hier die Gelegenheit auch mit Interessenvertretern ins Gespräch zu kommen.
Pressekontakt Paritätischer Berlin:
Nina Peretz
stv. Pressesprecherin
Tel: 030 860 01-123
mobil: 0179 542 27 48
peretz(at)paritaet-berlin.de
(Pe)