Eine Demenzerkrankung verändert das Leben – nicht nur für Menschen mit Demenz, sondern auch für ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde.
Die Anzahl der Betroffenen wächst mit dem demografischen Wandel, die Unsicherheit wächst mit: Was ist Demenz? Was kann ich tun?
Die Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. lädt ein, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Die Veranstaltung "Jeder kann etwas tun – Kompaktkurs Demenz" ist kostenlos.
Sie findet in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft statt:
Wann: am 21. September 2018, 14 bis 18 Uhr
Wo: Allianz-Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer mit weiteren Informationen.
Gemeinsam mit dem Geistlichen Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige organisiert die Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. darüber hinaus einen ökumenischen Gottesdienst.
Wann: Sonntag, 23. September 2018, 15 Uhr
Wo: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Im Rahmen der "Woche der Demenz" öffnet die Geschäftsstelle der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. ihre Türen.
Beratung ohne Voranmeldung am 17. September in der Friedrichstraße 236
Informieren Sie sich zum Thema "Wie schaffe ich mir Freiräume - Entlastung für pflegende Angehörige" und kommen Sie mit uns und anderen Interessierten ins Gespräch.
Angehörige von Demenzkranken können sich am 17. September 2018, 10 bis 15 Uhr, in der Geschäftsstelle in der Friedrichstraße 236, 10969 Berlin, ohne Voranmeldung beraten lassen.
Fragen richten Sie bitte an:
Alzheimer-Gesellschaft Berlin
Telefon: 030 89 09 43 57
info(at)alzheimer-berlin.de
www.alzheimer-berlin.de
(rs)