Angesichts der Corona-Pandemie steht die Zivilgesellschaft vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig ist das ehrenamtliche Engagement gerade jetzt eine wichtige gesellschaftliche Stütze. Bei der „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“ vom 10 bis 19. September sind alle Berlinerinnen und Berliner eingeladen, sich zu engagieren und ein Zeichen zu setzen für Vielfalt und ein solidarisches Miteinander. Am 11. Mai fand der digitale Auftakt der Freiwilligentage statt.
Über 70 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen die Einladung an. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin, begrüßte die Anwesenden, gefolgt von Videobotschaften des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, dem Schirmherr der Gemeinsamen Sache, von Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Partnerorganisation Landesfreiwilligenagentur Berlin sowie von Gerd Nowakowski vom Tagesspiegel.
In seinem Vortrag ging Dr. Holger Krimmer, Geschäftsführer der ZiviZ gGmbH (Zivilgesellschaft in Zahlen), auf die Auswirkungen der Krise auf die Zivilgesellschaft unter Berücksichtigung aktueller Erhebungen ein, die ZiviZ mit dem Engagement-Barometer zur Corona-Pandemie fortlaufend erhebt.
Im Anschluss gab Katharina Foerster von European Volunteering Capital aktuelle Hinweise zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt – dieser Titel wurde Berlin für das Jahr 2021 vom Center for European Volunteering (CEV) verliehen.
Das Thema der Veranstaltung wurde in drei parallel laufenden Workshops vertieft. Dazu waren im April Gespräche zwischen Expertinnen und Experten von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Politikerinnen aufgezeichnet worden. Diskutiert wurde in folgenden Workshops:
Zum Abschluss wurden drei Good-Practice-Beispiele aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen für die diesjährige „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ vorgestellt, um Lust auf die Beteiligung an den Freiwilligentagen zu machen.
Machen Sie mit! Unter www.gemeinsamesache.berlin erfahren Sie, wie Sie sich an der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“ beteiligen können.
Weitere Informationen: Bericht zur Auftaktveranstaltung im Tagesspiegel (11.05.2021)
(Pe)