Positionspapier "Entbürokratisierung als Antwort auf Sparzwänge – Effizienz steigern, Soziales stärken"

Unsere Mitgliedsorganisationen leisten unverzichtbare soziale Arbeit und erhalten dafür unter anderem Zuwendungen von Land und Bezirken Berlin sowie weiteren Förderstellen. Doch die hohe Bürokratiebelastung bindet wertvolle Ressourcen und gefährdet die Wirkung sozialer Angebote. Unterschiedliche und teils widersprüchliche Vorgaben erschweren den Arbeitsalltag sozialer Träger erheblich. Statt in Angebote und Leistungen für die Menschen in Berlin fließt immer mehr Zeit und (Steuer-) Geld in Verwaltungsprozesse – ein Missstand, den wir uns angesichts der angespannten Haushaltslage und Einsparpläne des Landes Berlin nicht mehr leisten können.
Das neue Paritätische Positionspapier „Entbürokratisierung als Antwort auf Sparzwänge“ fasst die wichtigsten Erkenntnisse unserer Broschüre „Entbürokratisierung der Zuwendungspraxis" zusammen und nimmt Rückmeldungen aus dem fortlaufenden Austausch mit unseren Mitgliedsorganisationen und der Verwaltung sowie mittelverwaltenden Stellen auf. Dadurch wird umso dringender deutlich: Durch eine entschlackte und wirkungsorientierte Zuwendungspraxis lassen sich erhebliche Einsparpotenziale realisieren, die helfen, soziale Leistungen und Angebote im Land Berlin und seinen Bezirken zu sichern.