Den neuen Flyer des Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin können Sie hier
⇓ herunterladen
Das Berliner Neutralitätsgesetz leistet einen wichtigen Beitrag zum friedlichen Miteinander von Religionen und Weltanschauungen in Gesellschaft und Schule. Es verpflichtet staatlich Bedienstete wie Lehrkräfte an öffentlichen Schulen zu einem neutralen Auftreten und untersagt das Tragen religiös und weltanschaulich geprägter Kleidungsstücke im Dienst. Seit einigen Monaten wird in der Hauptstadt jedoch gleichermaßen kontrovers wie leidenschaftlich diskutiert, ob das 2005 eingeführte Gesetz den juristischen, politischen und pädagogischen Herausforderungen einer pluralistischen Gesellschaft gerecht wird.
Darüber möchte der HVD mit Befürworterinnen und Kritiker der aktuellen Regelung diskutieren und folgende Fragen in den Vordergrund stellen:
Es diskutieren:
Live im Internet: stream.hvd-bb.de
Diese Veranstaltung wird live per Video gestreamt und zur Dokumentation aufgezeichnet!
WANN:
Donnerstag, 6. September 2018
17.30-19.30 Uhr (Einlass 17 Uhr)
WO:
Hörsaal im Haus der Psychologie
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Live im Internet: stream.hvd-bb.de
Eine öffentliche Veranstaltung der Abteilung Bildung im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR in Kooperation mit der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg e.V.
Die Einaldung zur Podiumsdiskussion finden Sie hier.
Mehr unter: humanistisch.de/x/lebenskunde-bb/termine/2018083285
(vb)